(gelöstes Rätsel)
Vom Tiroler Oberinntal bei Tösens ziehen zwei schmale, steile und wilde Seitentäler zum Glockturmkamm der Ötztaler Alpen: das Bergler Tal und das Platztal. Auf einer erstaunlich gut ausgebauten Bergstraße erreicht man unter Überwindung einer Felsstufe den Weiler Übersachsen (zu lat. saxum 'Fels'), von wo eine Forststraße weiter ins Bergler Tal führt in Richtung auf die Tösner Alm. Dort habe ich das Bild aufgenommen.
Die Aussicht von Übersachsen: http://panoramen-und-natur.de/index.php/panoramen-alpen/506-uebersachsen
4 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 65mm KB, 1/1600 sec, f 4.
|
 |
Kommentare
Blick geht so Richtung Südwest (Schnee im Nordosten). Berge wie Alexander schon erwähnt hat so gegen 2800-3000m. Vielleicht ein nach SSW gerichtetes Nebental in der Goldbergruppe und Blick Richtung Schobergruppe ?
Aber ich blamiere mich gerne - aber eigentlich habe ich keine Ahnung :-)
in den Ostalpen schattseitig noch bis unter 2000 m herab lag. Es ist ein sehr enges Tal, habe zwar auch keine Ahnung, sage einfach mal Lechtaler Alpen oder Verwall.
Ähnlichkeiten zu (Piz Linard), Acherkogl, Kaunergratbergen ?
Ich wünsche allseits guts Nächtle!
Vielleicht ein Kl. Dristkogel über der Gallrutalm.
Es ist und bleibt sehr schwer zu lösen, Fotos die helfen können sind spärlich.
Kommentar schreiben