War (damals 2016) ein zunächst sonniger Tag welcher später aber mehr und mehr eintrübte aber letztlich dennoch ein stimmungsvolles Licht erhielt.
... die Farben fielen so natürlich nicht aus der Kamera sondern sind hauptsächlich meiner Software geschuldet. Die Originale waren eher bläulich und kontrastarm, man kennt das ja...
Canon 1200D
EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
95mm (150mm) f/11, 1/800s, ISO-200
B. B., Müller Björn, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Uta Philipp, M. R., Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Christoph Seger, Konrad Sus, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
|
Kommentare
lg Fredy
VG
Gerhard
Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich, dass man meinen Bildern ab sofort wohl nicht mehr trauen kann, sie aber hoffentlich nicht als Fake abstempelt. Aber sonst müsste man wohl gleich die JPGs oder inCameraRAW konvertierten Bilder einstellen :-)
Ich lasse es noch ein wenig drin und tausche es dann aus. Es ist zugegebenermaßen schon recht bunt...
Ausgangsmaterial sind helle, graublaue und etwas kontrastlose CR2 Bilder aus der 1200D welchen man kaum Beachtung schenken würde.
Gruß Klaus
Möge dieser Sonntag ein inspirierender für weitere solche Eindrücke werden ;-) - herzliche Grüße, Hans-Jörg
Mich würde es auch noch etwas mehr interessieren, wie genau du die Bilder bearbeitet und in dieser Art hinbekommen hast?
Fair finde ich es von Dir, dass Du explizit auf die Veränderungen hinweist, und nicht so tust, als hättest Du die Szene so erlebt.
LG Jörg
Hans-Jürgen - dein Bild ist wirklich (wieder einmal ...) phantastisch gut gelungen. Du hat einen Weg zur Kontrastverstärkung gewählt (gefunden?) der die oft so störenden Saumbildungen im Zaum hält. Du hast bei der Farbwahl des Himmels bei einem sanften Apricot Ton gestoppt und bist nicht der Versuchung erlegen in ein mögliches Rot oder Gelb abzudriften.
Beides nötigt mir Bewunderung ab, ich bin da ja zumeist ein wenig "lauter". Ich werde mir deinen Zugang zum Beispiel nehmen - so wie früher schon so oft.
Herzlichst Christoph
Die 500er Adresse würde mich aber auch interessieren.
VG Manfred
https://www.dropbox.com/s/2umfbsghsoh3ka7/IMG_2599.JPG?dl=0
Solch Resultat kennt sicher ein jeder.
im LR folgende Einstellung getätigt.
1. 2 Verlaufsfilter
oben 75% des Bildes mit Belichtung -1, Kontrast 75, Lichter 47, Tiefen 25, Klarheit 100, Schärfe 20, Rauschen 20
unten 75% des Bildes mit Tiefen 100, Schärfe 45, Rauschen 40
2. Temperatur 6800K
3. Belichtung -1
4. Tiefen 20
5. Weiß 45 !
6. Schwarz -44
7. Klarheit -5
8. Dynamik 10
9. Sättigung -15
10. Gelbsättigung 30, Orange 1, Blau 47
11. Luminanz Orange 12, Gelb 50, Blau 25
12. Teiltonung Farbton 0, Sättigung 15
13. Schärfe 50, Radius 0.8, Details 35, Maskiert 35
14. Luminanz 25
alle Werte positiv sofern nicht mit - negativ angegeben
Danach das fertige TIFF Pano im LR Plug-in Luminar 2018 bearbeitet und dort den Sonnenstrahl leicht verstärkt, Mikrokontrast, mit Dualfarbverlauf oben Schwarz unten Orange die Farben verstärkt und des weiteren oben abgedunkelt und unten leicht aufgehellt 1/3-2/3. Anschließend leichten Orton Effekt beigemengt, nochmals entrauscht und an LR zurückgegeben. Skaliert mit GIMP - zuerst "linear" (Ausgangsgröße 2000Pixel) auf 1000 Pixel skaliert und dann mit Kubisch weiters auf 500Pixel reduziert. Nun im GIMP passend auf 2,4MB für AP gespeichert.
hier ein Einzelbild NACH LR aber VOR Luminar 2018
https://www.dropbox.com/s/h5jt8hkfpolkdt0/IMG_2598.JPG?dl=0
Kommentar schreiben