Powderspaß auf der anderen Seite vom Felbertauern. Da bei uns bisserl weniger Schnee mal auf die andere Seite vom Tunnel gefahren. Da hat es wirklich einiges mehr als bei uns im Innsbrucker Land. Gestartet vom Matreier Tauernhaus den Wegweisern auf der Forststraße folgend über Außergschlöß nach Innergschlöß. Weniger Meter nach den Hütten rechterhand ca. 300 Meter über die ebene Wiese weiter bis über einen kurzen steileren Hang zum Waldrand aufgestiegen werden kann. Dort trifft man auf die deutlich erkennbare Trasse des bezeichneten Steiges. Am Weg die Waldstufe überwinden und anschließend beliebig ziehmlich gerade (in nördliche Richtung) über weite freie Hänge aufwärts. Weiter oben rückt der markante feslige Gipfelaufbau ins Blickfeld. Die steile Südwestflanke wird links umgangen. Zuerst geht es auf den Abretterkopf zu, um später, wo das Gelände rechterhand sanfter wird, durch eine seichte Mulde zum Gipfelhang aufzusteigen. Zuletzt wenige Meter steil auf den Gipfelgrat und zu Fuß zum schmalen Gipfel.
Daten: Nikon D5200;ISO100;BW18mm;F9; 17QF.
Photoshop; ICE. Uhrzeit 11:50
Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Martin Kraus, Jörg Nitz, Patrick Runggaldier, Walter Schmidt, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Die Spur kommt herauf?
Gruss Walter
Lg
da Sie in ihrem Profil keine Kontaktmöglichkeit angegeben haben, versuche ich Sie jetzt hier im Kommentarbereich zu kontaktieren. Für eine Produktion einer Messewand mit ca. 5-6m Breite würden wir uns eventuell für die Verwendung dieses Panoramas interessieren. Allerdings müssen wir vorab abklären, ob die Auflösung/Größe des Bildes ausreichend ist.
Die Daten sollen nicht hochgerechnet sein und 16.000 px haben.
Danke für Ihre Rückmeldung dazu und eine Information über etwaige Kosten für die Bildrechte. Die Messewand wird einmalig bei einer russischen Fachmesse für Werkzeugmaschinenbau (Metalloobrabotka, Moskau – 14.-18.5. 2018) zum Einsatz kommen.
Freundliche Grüße
Felix Baumgartner
Kommentar schreiben