Hafelekar - der Südblick   163879
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Speckkarspitze
2 Mandlspitze
3 Kleiner Bettelwurf
4 Gleirschspitze
5 Grosser Bettelwurf
6 Rumer Spitze
7 Birnhorn
8 Hochkönig (127 km)
9 Haller Zunterkopf
10 Hoher Tenn
11 Galtenberg
12 Grossglockner (102 km)
13 Grossvenediger
14 Glungenzer
15 Olperer
16 Sistrans
17 Patscherkofel
18 Rollspitze
19 Patsch
20 Europabrücke
21 Serles
22 Kreith
23 Habicht
24 Saile
25 Götzens
26 Birgitz
27 Axams
28 Brandjochkreuz
29 Vordere Brandjochspitze
30 Hintere Brandjochspitze
31 Kleiner Solstein

Details

Location: Hafelekarspitze (2334 m)      by: Christoph Seger
Area: Karwendel      Date: 2018-01-29
Wer den Samstag nicht nutzen konnte musste auf den freien Montag hoffen. Ich hatte zwar um 13:00 einen Termin in Innsbruck aber rund 3 Stunden Skifahren gingen noch aus. Natürlich durfte bei dem Wetter das Hafelekar nicht fehlen - aber - ohne Karrinne, da ich doch etwas länger schon nicht mehr auf Skiern gestanden habe.

Hier nun der Südaspekt, das Rundherum verweigert im Moment noch die Zusammenarbeit ....

Ich widme das Pano in tiefem Respekt Adri, der am 15.1.2011 auch da oben war und seine ersten winterlichen Studenten-Eindrücke geschildert hat. Das Habicht Bild vom 29.1.2018 zeigt sehr eindrucksvoll wohin diese Reise geführt hat. Ich wünsche Dir noch viele schöne Abendteuer in den Bergen!

Technisches
Fuji X-T2 mit XF18-55mmF2.8-4 R
QF RAWs bei 55 mm um 10:37
1/250, f/16, ISO200
CPO (Farbtemperatur von 5200 K / Aufnahme auf 5700 K gesetzt),
PTGui, Gimp.

Ausrichtung / Beschriftung udeuschle

Das ist ein Reload, nachdem beklagt wurde, dass das erste Bild zu "blaustichig" sei. Diese Variante mit einem leicht gelblichen Himmel im Gegenlicht (ob das real ist ??) bleibt nun.


Comments

Sehr schönes Panorama mit toller Aussicht!
2018/02/02 08:43 , Franz Hallwirth
Reload oder neu? 
Hatte nicht Johannes schon etwas dazu gesagt?
Da die Hafelekarspitze schon vor Jahrzehnten eine gewisse Bedutung in meinem Leben gewonnen hatte, hatte ich mich daran erinnert, nachdem ich gestern Abend die wohl etwas sehr blaustichtige Version gesehen hatte. Dazu wollte ich etwas sagen, nun überlege ich erneut.
2018/02/02 11:43 , Heinz Höra
Das freut mich Christoph. Danke. :)
Nach 2011/12 ist dieser 2017/18 endlich mal wieder ein schneereicher Winter in den Bergen. Immer wieder sieht man die Gleitschneemäuler an den Hängen!

Mir gefällt das Pano natürlich. Den Blick ins einsame Karwendel hinter dir wolltest du nicht mit dran hängen? ;)

Lg, Adri
2018/02/02 12:38 , Adri Schmidt
Da fällt mir auf, dass das Datum falsch ist. Ich bin erst seit Herbst 2011 in Innsbruck. Das Bild ist im Jänner 2012 enstanden. Habs editiert.;)
2018/02/02 12:42 , Adri Schmidt
Lieber Heinz 
Ja, Johannes hat was dazu gesagt.

Das ist nun ein Reload mit rund 500 K mehr - siehe einen Eintrag oben.

Ich werde nichts mehr mit dem "Blaustich" machen, denn das ist kein Blaustich aus dem Bearbeitungsprozess mehr. Von da in das Dunkel der Wälder der Tuxer Alpen direkt gegen die niedrige Sonne zu fotographieren - das ist eben eine Herausforderung, das sind eben spezielle Farben. Klar könnte ich eine Adaptation in Richtung "gefälliges Bild" machen aber - cui bono?

Deine Meinung dazu ist mir immer SEHR willkommen!

Herzlichst Christoph
2018/02/02 17:46 , Christoph Seger
Lieber Adri

Das mit dem Datum finde ich wirklich eine sehr nette und amüsante Fussnote!

Liebe Grüsse Christoph
2018/02/02 17:51 , Christoph Seger
Eigentlich wollte ich zu diskutieren anfangen, aber, als ich mir das Panorama jetzt bei Lampenlicht anschaute, mußte ich mir sagen, besser geht es nicht. Die Berge und ihre Strukturen sind gut zu erkennen sowohl in der Ferne als auch in der Nähe bis hinunter ins Inntal. Und das ist das Besondere am Bild, daß auch ein wohlproportiniertes Stück schön erkennbares Tal dabei ist, und es ist sogar teilweise beschriftet, was ja sehr selten vorkommt und auch gar nicht honoriert wird, wie ich es nicht nur ein Mal, so auch an einem auch vom Hafalekar gemachten Panorama, der Nr. 28820 erlebt habe.
Das große Problem scheint mir bei solcherart Panoramen aber der einförmige Himmel zu sein zusammen mit der langen Aufeinanderfolge von immer wieder ähnlichen Berggestalten Nur wenn man gespannt, wer da wo ist, kann das interessant sein. Aber, wer schaut sich das so an ...
PS: Christoph, gerade habe ich gesehen, daß ich mir doch Deine gestrige abgespeichert hatte. Kurz gesagt, die neue Variante ist alles in allem besser.
2018/02/02 22:06 , Heinz Höra
Mir gefällt´s so auch besser, Christoph. Bei der vorherigen Version waren vor allem die Schattenbereiche sehr blaulastig. Woran das gelegen hat, kann ich dir aber auch nicht sagen - hat die Kamera den Weißabgleich vielleicht etwas seltsam eingestellt?
2018/02/02 23:17 , Johannes Ha
Lieber Johannes

Freut mich, dass es dir nun besser gefällt. Es waren RAWs, daher sollte die Kamera eigentlich keine Rolle spielen. Aber du hast natürlich ganz recht - die mit den RAWs hinterlegte Farbtemperatur aus dem AWB ist natürlich ein Kamera-Setting, welches "mitgeliefert" wird. Vielleicht ist hier Fuji tatsächlich ein wenig anders als Nikon in der Erfassung des AWB.

Liebe Grüsse

Christoph
2018/02/03 09:48 , Christoph Seger
Ich sehe gerade erst, dass du die X-T2 verwendet hast. Ging da noch von der Nikon aus. Bist du insgesamt zufrieden mit der Fuji?
2018/02/03 09:59 , Johannes Ha
Hab die Vorversion nicht gesehen, aber diese hier ist für mich stimmig, was die Januarfarben angeht. VG Martin
2018/02/03 10:15 , Martin Kraus
Mal wieder ein Wintermärchen und Scrollerlebnis par excellence - habe den Vorgänger nicht gesehen ... was ich aber hier sehe, begeistert sehr !!!

Interessant wäre hier ein Vergleich - gleiches Panorama in Vollformat mit der De-achthundert ... aber ich will Dir ja nicht diese Last auf künftigen Touren auferlegen ;-) !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2018/02/08 17:19 , Hans-Jörg Bäuerle
Mir war die erste Version auch zu blau. Gefällt mir so deutlich besser.
VG Manfred
2018/02/09 19:48 , Manfred Hainz
Lässige Aussicht!
Lg
2018/02/12 17:53 , Hans Diter
Sehr schön!
Farblich find ichs auch gut abgestimmt.
lg, Peter
2018/02/18 17:31 , B. B.
Ich danke Euch allen, bald kommt wieder was nach !!
2018/02/18 19:52 , Christoph Seger

Leave a comment


Christoph Seger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100