Auf dem Weg zum Gepatschferner   32172
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Wannetspitze 3100m
2 Hochvernagtspitze 3539m
3 Schwarzwandspitze 3487m
4 Gepatschferner
5 Rauher Kopf 2989m

Details

Location: Weg zum Gepatschferner (2130 m)      by: Wilfried Malz
Area: Ötztaler Alpen      Date: 13. 10. 2017
Nach meinen Bildern 33246 und 33319 noch ein drittes vom Weg zum Gepatschferner, bei dem man an der riesigen 1850er Seitenmoräne erkennen kann, wie stark der Gletscher seit dieser Zeit geschrumpft ist.

7 QF-Aufnahmen, Brennweite 24mm KB, 1/1300 sec, f 4.

Comments

Uff 
unglaublich, beeindruckend und erschrecken, wie weit sich das "Ewige Eis" zurückgezogen hat. Im Jahr 2100 sind die Ötztaler Alpen komplett gletscherfrei ... LG Alexander
2018/02/23 18:45 , Alexander Von Mackensen
In der Tat beeindruckend. Die Felsen links im Vordergrund hat doch auch irgendwann mal der Gletscher geschliffen? Die 1850er Moränen sehen aber in den Wallisern oder Bernern auch nicht anders aus. VG Martin
2018/02/24 16:46 , Martin Kraus
Der Gletscher ging noch in historischen Zeiten bis auf die ebene Fläche an der Gepatsch-Alm. Die grösste Ausdehnung war 1855, das Gepatsch-Haus wurde also sehr nahe an den Gletscher herangebaut. Wer die "Gegend" heute kennt sagt dazu sicherlich - unvorstellbar ...

Siehe dazu die hervorragende Arbeit von Patzelt und Nicolussi / Abbildung 18
https://www.uibk.ac.at/geographie/forschung/dendro/publikationen---pdf-files/2001-nic-patz-zfgg.pdf

Zur Mittelalter siehe auch http://www.zobodat.at/pdf/MittGeolGes_48_0089-0104.pdf
2018/02/24 17:51 , Christoph Seger

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100