![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rhone |
Monthey-Les Neyres |
Collombey |
Aigle |
Leysin |
Dent Jaune 3.186m |
La Cathedral 3.160m |
Oldenhorn 3.123m |
Les Diablerets 3.210m |
Cime de l`Est 3.177m |
Wildhorn 3247 m |
Grand Muveran 3051 m |
Finsteraarhorn 4.247m |
Aletschhorn 4.195m |
Grande Dent de Morcles 2969 m |
Bietschhorn 3.934m |
Bella Tola 3025 m |
Grand Chavalard 2899 m |
Lagginhorn 4010 m |
Weisshorn 4.505m |
Zinalrothorn 4.221m |
Dent Blanche 4.358m |
Matterhorn 4.478m |
Autobahndreieck Martigny |
Dent d`Hérens 4.171m |
La Sale 3.645m |
Le Pleureur 3.703m |
Mont Blanc de Cheilon 3.870 m |
La Ruinette 3.875m |
Grand Combin 4.314m |
Mont Vélan 3.727m |
Le Portalet 3.344m |
Glacier du Trient |
Tour Noir 3.836m |
Aiguille d'Argentière 3.901m |
Aiguille du Chardonnet 3.824m |
Les Courtes 3.856m |
Les Droites 4.000m |
Aiguille Verte 4.121m |
Dent du Géant 4.013m |
Tour Salliere 3210 m |
Aiguille du Grépon 3.428 m |
La Tour Ronde 3.742 m |
Mont Blanc du Tacul 4.248m |
Montblanc 4.810m |
Dome du Gouter 4.304m |
Aiguille de Bionnassay 4.052m |
Barre des Écrins 4.102m |
Le Buet 3099 m |
Grand Pic de la Meije 3.982m |
Mont Ruan 3048 m |
Pic de l'Étendard 3.464 m |
Rätsel sind zur Zeit Mangelware - manche Aufnahmen eignen sich dafür, so wie mE auch diese ... daher die Frage, auf welchem Berg dieses Gipfelkreuz steht!
Für diejenigen die oben waren wird die Erinnerung sicher präsent sein. Wieder einmal aus dem reichhaltigen Bildmaterial meines Bergfreundes Jörg A. - das Panorama wird nach Auflösung noch ein wenig nach links verlängert. Panasonic Lumix DMC-LX3 - 14 QF-Aufnahmen (.jpg) freihand mit unterschiedlichen Blenden, ISO und Belichtungszeiten ... Blende: f/7.1 - f/8 Belichtung: 1/800 - 1/1250 Brennweite: 12,8mm (65mm KB) ISO 80-125
Gefällt
13 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
... und Christoph, Du bist der Lösung schon sehr nahe, denn "Spitze" stimmt und wenn der Blick nach links geht kommt den Bergaspiranten sicher auch ein "Lächeln" ins Gesicht.
Heute Abend wird aufgelöst, wenn bis dahin noch jemand weiterraten möchte - gerne! Wird dann durch einen längeren Streifen ersetzt, allerdings mit "halbem Gipfelkreuz" ...
Ooops, wollte eigentlich gar nicht punkten, nur kommentieren.
eigentlich der "hohe gipfel", daher h.c.
lg c.s.
als Gipfelkreuz verdient als dieses Stahlgerüst.
Ich habe nun das Panorama mit einem anderen Schnitt ergänzt - etwas zu Lasten des Gipfelkreuzes ... dafür sind nun zwei Berggestalten mit integriert :-) !! Gerne verweise ich auf das geniale und hochwertige "Umgebungs" Panorama von Bruno ... so muss Panorama sein - ich hab dieses mit dem vorhandenen Bildmaterial nicht besser gelöst bekommen.
Beschriftung wird im Laufe der Woche noch ein wenig ergänzt.
Lieber Hans-Jörg, in der Tat, ein Rätsel war es eigentlich nur für alle, die noch nicht oben gestanden haben. Zu charakteristisch nicht nur das mit vier Schräubchen befestigte Kreuz, sondern auch die splittrigen Steine, die von abwechselnd weißen und rostroten Flechten bewachsen sind.
Lieber Peter, dem Mangel habe ich zwischenzeitlich abgeholfen... (August 16). LG
VG, Danko.
VG Manfred
Kommentar schreiben