Peiderspitze 2808 m |
Gaiskogel 2820 m |
Zwölferkogel 2988 m |
Acherkogel 3007 m |
Sulzkogel 3016 m |
Haidenspitze 2975 m |
Rotgrubenspitze 3042 m |
Hochreichkopf 3010 m |
Hohe Wasserfalle 3003 m |
Hoher Riffler 3231 m |
Freispitze 2884 m |
Zwieselbacher Grieskogel |
Vordere Sonnenwand 3156 m |
Grubenwand 3173 m |
Winnebacher Weißkogel 3182 m |
Lüsener Fernerkogel 3298 m |
Strahlkogel 3288 m |
Breiter Grieskogel 3287 m |
Vorderer Brunnenkogel 3304 m |
Hinterer Brunnenkogel 3325 m |
Östliche Seespitze 3416 m |
Schrandele 3392 m |
Ruderhofspitze 3474 m |
Schrankogel 3497 m |
Rote Platte 2831 m |
Westliche Schwarzenbergspitze 3364 m |
Mutterberger Seespitze 3302 m |
Plattikogel 3089 m |
Langkarlesschneid 3044 m |
Gatschkopf 2945 m |
Parseierspitze 3036 m; 8,9 km |
Rotspitze 2837 m |
Grießlspitze 2830 m |
Hoher Breiter 3293 m |
Hohe Geige 3393 m |
Rofelewand 3353 m |
Dawinkopf 2968 m |
Puitkogel 3343 m |
Wassertalkogel 3252 m |
Verpeilspitze 3423 m |
Watzespitze 3532 m |
Seekogel 3357 m |
Rostizkogel 3394 m |
Eisenspitze 2859 m |
Löcherkogel 3324 m |
Hinterer Brunnenkogel 3440 m |
Wildspitze 3768 m; 51,9 km |
Hinterer Brochkogel 3628 m |
Bliggspitze 3453 m |
Platteikogel 3426 m |
Vordere Ölgrubenspitze 3452 m |
Hochvernagtspitze 3535 m |
Schwarzwandspitze 3466 m |
Fluchtkogel 3497 m |
Similaun 3599 m |
Ehrichspitze 3420 m |
Vordere Hintereisspitze 3437 m |
Mittlere Hintereisspitze 3450 m |
Hintere Hintereisspitze 3485 m |
Weißseespitze 3518 m |
Glockturm 3353 m |
Langtauferer Spitze 3528 m |
Weißkugel 3739 m |
Äußerer Bärenbartkogel 3471 m |
Freibrunner Spitze 3355 m |
Rabenkopf 3393 m |
Nördliche Falwellspitze 3334 m |
Südliche Falwellspitze 3360 m |
Danzebell 3148 m |
Remsspitze 3212 m |
Zufrittspitze 3439 m |
Hexenkopf 3036 m |
Lyfispitze 3352 m |
Gemsspitze 3325 m |
Hoher Angelus 3521 m |
Vertainspitze 3545 m |
Zufallspitze 3757 m |
Monte Cevedale 3769 m |
Palòn de la Mare 3703 m |
Monte Pasquale 3553 m |
Königspitze 3851 m |
Ortler 3905 m; 78,7 km |
Piz Mundin 3146 m |
Tuckettspitze 3462 m |
Kristallspitzen 3480 m |
Geisterspitze 3467 m |
Hoher Riffler 3168 m; 10 km |
Blankahorn 3129 m |
Kleiner Riffler 3014 m |
Stammerspitze 3254 m |
Vesulspitze 3089 m |
Vorderseespitze 2889 m |
Feuerspitze 2852 m |
Piz Tavrü 3168 m |
Vesilspitze 3097 m |
Piz Zuort 3119 m |
Spi da Chöglias 2926 m |
Piz Plavna Dadaint 3166 m |
Piz Davo Leis 3027 m |
Piz Tasna 3179 m |
Curuna Lada 3079 m |
Krone 3188 m |
Fluchthorn 3399 m |
Schnapfenspitze 3219 m |
Crast’ Agüzza 3854 m |
Piz Bernina 4049 m; 98,1 km |
Piz Roseg 3937 m |
Hintere Jamspitze 3156 m |
Vordere Jamspitze 3178 m |
Seeköpfe 3061 m |
Saumspitze 3039 m |
Piz Buin 3312 m |
Klein Piz Buin 3255 m |
Piz Linard 3411 m; 50,6 km |
Signalhorn 3210 m |
Silvrettahorn 3244 m |
Verstanclahorn 3298 m |
Küchlspitze 3147 m |
Kuchenspitze 3148 m |
Scheibler 2978 m |
Großlitzner 3109 m |
Groß Seehorn 3121 m |
Klein Seehorn 3032 m |
Patteriol 3056 m |
Westliche Plattenspitze 2883 m |
Piz Mitgel 3159 m |
Chessispitz 2833 m |
Schildflue 2887 m |
Isentällispitz 2875 m |
Rotbüelspitz 2853 m |
Piz Grisch 3060 m |
Weissflue 2843 m |
Zenjiflue 2686 m |
Madererspitze 2769 m |
Mittagsspitze 2716 m |
Madrisahorn 2826 m |
Pflunspitze 2912 m |
Kaltenberg 2896 m |
Stanskogel 2757 m |
Östliche Eisentalerspitze 2753 m |
Westliche Eisentalerspitze 2710 m |
Weißschrofenspitze 2752 m |
Schijenflue 2625 m |
Wissplatte 2628 m |
Sulzfluh 2818 m |
Haldensteiner Calanda 2806 m |
Dri Türm 2830 m |
Valluga 2809 m |
Drusenfluh 2827 m |
Panärahörner 3106 m |
Ringelspitz 3247 m |
Tristelhorn 3114 m |
Bifertenstock 3420 m |
Tödi 3614 m; 118,7 km |
Roggspitze 2747 m |
Piz Sardona 3055 m |
Schesaplana 2965 m; 52,9 km |
Panüeler Kopf 2856 m |
Flexenspitze 2627 m |
Große Wildgrubenspitze 2753 m; 18,9 km |
Roggalspitze 2673 m |
Glärnisch 2915 m |
Ruchen 2901 m |
Fundelkopf 2401 m |
Obere Wildgrubenspitze 2625 m |
Spuller Schafberg 2679 m |
Oberer Schafberg 2651 m |
Galinakopf 2198 m |
Formarin-Rothorn 2481 m |
Nach etwas längerer a-p-Pause (erfolgreich ausgeschlossene Fachübungsleiterausbildung in Bschlabs und St. Jodok sowie viele Touren zwischendurch) melde ich mich auch mal wieder - mit einem Tele von einem bereits gut bekannten Gipfel. Allerdings ist es das erste a-p-Winterpano von der Holzgauer Wetterspitze und einer der eher wenigen Gipfel weit und breit, auf denen man am Samstag seine Ruhe hatte :-)
Außer Immanuel und mir ging sonst niemand hoch, selbst auf der Vorderseespitze waren mehr Leute oben. Wir genossen die phänomenale Aussicht so lange, dass wir in der Abfahrt den besten Schnee in den Südhängen nach Kaisers verpassten. Das trübte den Erlebniswert der Tour aber in keinster Weise... Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 80 (120)mm, 19 Einzelbilder.
Gefällt
23 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG
Ralf
Jedenfalls grandios!
Dietrich, das war eine Tagestour von Kaisers. Noch schöner wäre die Holzgau-Variante gewesen, da hatte es den besten Schnee. Nächstes Mal dann...
...und noch Glückwunsch zum erfolgreich abgeschlossenen Fachübungsleiter!;)
Lg
Kommentar schreiben