Weißkugel   83262
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Zufallspitze, 3.757 m
2 Monte Cevedale, 3.769 m
3 Punta San Matteo, 3.675 m
4 Pizzo Tresero, 3.592 m
5 Königspitze, 3.851 m
6 Monte Zebru, 3.735 m
7 Ortler, 3.905 m
8 Cima di Piazzi, 3.439 m
9 Pizzo Scalino, 3.323 m, 88 km
10 Piz Palü, 3.905 m, 75 km
11 Südliche Falwellspitze, 3.360 m
12 Piz Zupo, 3.996 m, 78 km
13 Piz Bernina, 4.049 m, 78 km
14 Piz Morteratsch, 3.751 m
15 Nördliche Falwellspitze, 3.334 m
16 Rabenkopf, 3.393 m
17 Äußerer Bärenbartkogel, 3.471 m
18 Piz Linard, 3.411 m
19 Fluchthorn, 3.399 m
20 Muttler, 3.294 m
21 Großer Schafkopf, 2.998 m
22 Melag
23 Hoher Riffler, 3.168 m
24 Glockhauser, 3.023 m
25 Parseierspitze, 3.036 m
26 Glockturm, 3.353 m
27 Weißseespitze, 3.500 m
28 Watzespitze, 3.532 m
29 Fluchtkogel, 3.497 m
30 Brandenburger Haus
31 Lüsener Fernerkogel, 3.298 m
32 Hinterer Brochkogel, 3.628 m
33 Schrankogel, 3.497 m
34 Wildspitze, 3.768 m
35 Zuckerhütl, 3.507 m
36 Langtauferer Spitze, 3.528 m
37 Großer Ramolkogel, 3.549 m
38 Firmisanschneid, 3.490 m
39 Liebener Spitze, 3.399 m
40 Schalfkogel, 3.537 m
41 Mutmalspitze, 3.522 m
42 Hochwilde, 3.480 m
43 Hintere Schwärze, 3.624 m
44 Marzellspitze, 3.527 m
45 Similaun, 3.599 m
46 Roteck, 3.337 m
47 Texelspitze, 3.318 m
48 Grawand, 3.251 m
49 Kurzras, 2.010 m
50 Schnalstal
51 Mastaunspitze, 3.199 m
52 Hasenöhrl, 3.257 m
53 Kortscher Schaberg, 3.111 m

Details

Location: Gipfel der Weißkugel (3738 m)      by: Michael Bodenstedt
Area: Ötztaler Alpen      Date: 20.04.2018
24 HF, 09:32 Uhr, F/5, 1/1250 sec., 35 (52) mm
Von Kurzras über die Rodelbahn bis zum Eingang der "Bachschlucht" Da diese von Lawinen wenig einladend verfüllt war, linkshaltend den Hang etwa 150 HM hinauf, bis man nach rechts durch eine Rinne etwas mühsam auf den Kurzenberg ansteigen kann. Nun fast eben in das Steinschlagtal queren und dieses bis 2800 m aufsteigen. Nun nicht linkshaltend Richtung Quelljoch, sondern rechtshaltend genau auf die Innere Quellspitze zu. Den normalen Aufstieg zum Steinschlagjoch benutzten wir nicht, sondern stiegen weiter in eine Scharte direkt am Fuß der Quellspitze (bei Punkt 3372 der Tobaccokarte) auf, am Ende wenige Meter mit Steigeisen und geschulterten Skiern. Jenseits problemlos auf den Hintereisferner und über das Hintereisjoch und den Südgrat zum Gipfel. Abfahrt auf der gleichen Route.
Lange, aber landschaftlich großartige Tour mit sehr dankbarer Abfahrt. Die sehr steilen Hänge unterhalb der Quellspitze muss man rechtzeitig hinter sich lassen. Bei der Abfahrt ab etwa 10 Uhr hatten wir harten Schnee bis zum Hintereisjoch, von der engen Scharte unterhalb der Quellspitze bis zur Rodelbahn perfekten Firn.
Beschriftung kommt - wie (fast) immer. Diesmal aber voraussichtlich erst in der zweiten Wochenhälfte, weil ich vorher keine Zeit haben werde.

Comments

Dann breche ich mal das große Schweigen auf a-p und gratuliere dir zu diesem Frühjahrsklassiker! Die Weißkugel steht, seit die Venter Runde damals quasi dem Wetter zum Opfer fiel, auch schon länger auf meiner Liste. War viel los?
2018/04/23 08:53 , Johannes Ha
Wie man auf dem Bild sieht, waren wir am Gipfel allein. Unten auf dem Gletscher konnte man allerdings etwa 20 Personen sehen, die vermutlich von der Schönen-Aussicht kamen und der sommerlichen Hitze trotzten.
2018/04/23 12:38 , Michael Bodenstedt
Herrlich! Da oben alleine ist was besonderes ;)
2018/04/23 20:32 , Adri Schmidt
Starke Tour!
2018/04/23 21:23 , B. B.
Super!
Lg
2018/04/23 22:21 , Hans Diter
Jetzt auch mit den nötigsten Beschriftungen ...
2018/04/26 18:17 , Michael Bodenstedt
Da war ich dann überhaupt vollkommen "von den Socken" ...
2018/04/26 22:40 , Christoph Seger
Wie hier Langtauferer und Schnalstal aufeinanderzulaufen, gefällt mir sehr.
Der Rest natürlich auch.
2018/05/11 22:23 , Arne Rönsch

Leave a comment


Michael Bodenstedt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100