Auch die Aleitenspitze wurde hier noch nie gezeigt. Sie ist zwei Meter höher als der benachbarte Schafsiedel, wird aber seltener bestiegen, wohl weil es keinen markierten Weg gibt. Der Übergang über den Verbindungsgrat ist aber unproblematisch. Wir haben ihn sogar bei etwas Schnee geschafft, was ihn etwas anspruchsvoller macht. Dass ich das Panorama vom Schafsiedel ausgelassen habe, liegt am Wetter. Wider Erwarten streifte noch eine Front die Alpen mit ihren Wolkenfeldern. Als wir auf der Aleitenspitze waren, besserte sich das Wetter bereits wieder. Obwohl sie höher ist, bietet die Aleitenspitze das etwas schlechtere Panorama, da der breite Schafsiedel einiges vom Blick auf die niedrigeren Berge im Norden verstellt. Umgekehrt verstellt die schlanke Aleitenspitze den Blick nach Süden vom Schafsiedel überhaupt nicht, da sie von den Hohen Tauern auch perspektivisch deutlich überragt wird. Ich werde das noch zeigen. Drei Tage später am Ende unseres Aufenthalts auf der Neuen Bamberger Hütte war das Wetter nämlich viel zu gut, um einfach bloß abzusteigen, und deshalb sind wir noch einmal auf den Schafsiedel gestiegen, was sich sehr gelohnt hat.
28 HF-Freihandaufnahmen bei 60 mm KB mit meiner G15 und 60 mm KB
Jochen App, B. B., Müller Björn, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Virginia Fibs, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Walter Huber, Martin Kraus, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Danko Rihter, Arne Rönsch, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
VG
Gerhard
LG
Ralf
Gut, dass du diese Lücke mit einem so schönen Panorama schließen konntest!
Müsste von dort oben auch auch noch irgendwo Fotos haben...sollte wohl mal wieder mein Archiv checken ;-)
Lg
Macht Lust mal einen besuch abzustatten!!
Liebe Grüße
lg Peter
Leave a comment