Vor meinem Urlaub habe ich noch nie von der Gargglerin gehört, aber meine Vermieterin, die wohl schon auf jedem Berg des Tales gestanden hat, hat sie mir empfohlen. Da ich vorhatte, eine Zweitagestour mit Übernachtung auf der italienischen Tribulaunhütte zu unternehmen, um tags drauf noch den Hohen Zahn zu besteigen (Pano folgt), bot es sich an auf dem Weg dorthin die Gargglerin mitzunehmen. So ganz einfach mitnehmen ließ sich die Gute dann allerdings nicht, da sie im Gipfelaufbau von gutmütigem Urgestein auf brüchigen Kalk wechselt. Der kleine Steig schlängelt sich zwar geschickt durch einge Felstürme, aber an einigen Stellen muss man in sehr abschüssigem Gelände schon mal Hand anlegen. Dafür hat man durch die vorgeschoben Lage vom Gipfel den ultimativen Gschnitztal-Rundblick. Obendrauf eine ap-Premiere...
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Alois Hoop, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Martin Kraus, Karl Lerchbaum, Wilfried Malz, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Christoph Seger, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
VG
Gerhard
Leave a comment