Blick hinüber zum Corbassière   71997
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Combin de la Tsessette (4135m)
2 Grand Combin de Grafeneire (4314m)
3 Combin de Valsorey (4184m)
4 Glacier de Corbassière
5 Le Moine (3566m)
6 Combin de Corbassière (3716m)
7 Petit Combin (3672m)
8 Les Follâts (3372m)
9 P. 2880
10 Grand Aget (3133m)
11 Mont Rogneux (3084m)
12 Haute Cime Dents du Midi (3257m)
13 Becca de Sery (2863m)
14 Dent de Morcles (2969m)
15 Dent Favre (2917m)
16 Pierre Avoi (2473m)
17 Grand Muveran (3051m)
18 Haut de Cry (2969m)
19 Mont Gelé (3022m)
20 Bec des Rosses (3223m)
21 Mont Fort (3328m)
22 Petit Mont Fort (3135m)
23 La Rionde (3112m)
24 Col des Otanes (2846m)
25 Rosablanche (3336m)
26 Le Parrain (3259m)

Details

Location: Col des Otanes (2860 m)      by: Martin Kraus
Area: Walliser Alpen      Date: 14.07.2018
Ein Tag nach dem Mont Rogneux. Nachmittags war Hüttenaufstieg geplant, den Vormittag hatte ich Zeit. Also stieg ich von Mauvoisin westwärts auf. Nach der ersten durch einen bequemen Weg erschlossenen Steilstufe erwartete mich ein wunderbarer blütenreicher Hang. Weiter oben, jetzt nordseitig am Bergmassiv, gab es deutlich größere Altschneefelder als am Tag zuvor. Interessanterweise ist der Schnee dieses Jahr durch tiefe Rinnen oder Buckel strukturiert - fast so eine Art Büßerschnee (naja, ein bisschen kleinere Strukturen sind es). Hatte ich so weitläufig bisher noch nicht erlebt - auch hier auf dem Bild zu sehen. Vom auf der Landeskarte markierten Col des Otanes (2846m) quert man noch etwas auf der Höhe südwestlich - dann eröffnet sich dieser Blick auf den Combin und den Glacier de Corbassière.

Normalerweise könnte man von hier den Grand Tavé in Angriff nehmen. Die Zeit reichte mir aber nicht mehr, und der steile Geröllhang war noch mit großen, morgens harten Schneefeldern durchsetzt - da wären Pickel und Steigeisen nützlich gewesen. Also genoss ich die Aussicht noch ein bisschen und stieg ohne Gipfel ab.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @17mm (=34mm KB)
20 HF RAW freihand, ISO 200, 1/640, f10
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.1, IrfanView

Eine andere Serie vom selben Standort auf https://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2018_K3

Comments

Schön! Datum 2019??
2018/08/15 19:24 , Michael Bodenstedt
Nicht ganz. Hatte den Tag hochgezählt gegenüber dem vorigen Pano und war offenbar gerade so schön am Hochzählen ;-)
2018/08/15 19:40 , Martin Kraus
Schöne, mir unbekannte Walliser Alpen in herrlichen Farben.

PS. In meinem Revier kenne ich mich mittlerweile auch Dank Uli Deuschle schon SEHR gut aus, sodaß mir seine Webseite zurzeit auch nicht abgeht, hoffe sie geht aber bald wieder online...

VG
Gerhard
2018/08/15 20:13 , Gerhard Eidenberger
wunderbare Linienführung - gerade mit dem ruppigen Schnee im Vordergrund. LG Alexander
2018/08/16 21:29 , Alexander Von Mackensen
Schönes Pano! udeuschle war am 17.8. mal kurz wieder da, ist es jetzt aber schon wieder nicht mehr (18.8. 0:00 Uhr). peakfinder geht aber einwandfrei bei mir.
2018/08/17 23:59 , Johannes Ha
Martin wieder mal... 
...auf hohen Pfaden mit gaaanz tollem Panoergebnis!
lg Fredy
2018/08/19 20:45 , Fredy Haubenschmid
Herrlicher Panoramaaufbau mit diesem zweigeteilten Blick in die eisigen Höhen und dem einstigen Normalweg auf den Grand Combin und rechts in den fast lieblich wirkenden Talgrund ... eine tolle Ecke, die ich zuletzt in den 90ern besucht habe ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2018/09/05 12:07 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Martin Kraus

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100