150 Meter über dem Semnoz   101447
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Salève
2 Tête de Parmelan
3 La Tournette
4 Duingt
5 Crêt de Tertère
6 Crêt de Chatillon
7 Dent du Chat

Details

Aufnahmestandort: über der Straße D41 von Annecy auf den Semnoz (885 m)      Fotografiert von: Klaus Föhl
Gebiet: Französische Kalkalpen      Datum: 2018-08-18
Blick von über dem Semnoz im Massif des Bauges auf Annecy, den Lac d'Annecy und Bergketten im Massiv des Bornes. Rechts ist der Bergrückens des Semnoz sichtbar.

Aufgenommen mit der Drohne Parrot Anafi als fliegendes Fotostativ. Flughöhe über Grund 150 Meter. Bild mit hugin aus 5 Fotos zusammengesetzt, mit GIMP dann verkleinert.

Kommentare

Fliegendes Fotostativ - voll im Trend der Zeit.
Aber als Pilot müßte man doch wissen, was Länge und was Breite ist.
26.08.2018 14:24 , Heinz Höra
Dass das mit der Länge und Breite mit dem Mittelmeer zu tun hat, habe ich erst neulich gelesen. Und das bei meinem Alter... danke für den Hinweis, ist korrigiert.
27.08.2018 18:41 , Klaus Föhl
Sehr gut Klaus dass Du das schöne Panorama aus Afrika (Somalien) nach Europa zurückgeholt hast.
VG, Danko.
P.S. es sind noch ca. 10 Panos in der Wüste "verschollen".
27.08.2018 19:31 , Danko Rihter
Interessant. Ich glaube es ist das erste Drohnenpanorama auf der Seite - warum auch nicht? Schöner Blick auf den Lac.
27.08.2018 22:21 , Benjamin Vogel
Das erste ist es nicht. Schön wäre es, wenn es das letzte wäre. Aber bei der Verrücktheit der Menschen wird das ein frommer Wunsch sein.
PS: Mittelmeer am Horn von Afrika?
PPS: Das war wohl eher beim Mont Fort.
27.08.2018 22:30 , Heinz Höra
N.B. die Bezeichnung Längengrad ist, weil das Mittelmeer in Ost-West-Richtung lang ist.
Selbst wenn diese Erklärung gut erfunden sein sollte, eine gute Eselsbrücke ist es allemal.
28.08.2018 15:16 , Klaus Föhl
Sag Klaus, waren die Einzelbilder JPGs (HDR Modus?) oder hast du DNGs verwendet?

Kannst du bitte ein wenig zur Verarbeitung der Bilder sagen?

LG Christoph
30.08.2018 20:40 , Christoph Seger
Bilder JPG wie geliefert in der Einstellung JPG+DNG der Anafi, keine HDR, vier Bilder zusammengesetzt mittels Hugin.
02.09.2018 19:55 , Klaus Föhl
wer wagt - gewinnt 
sehr schönes Panorama einer mir wohl vertrauten Umgebung! Dann wird es neben den Erstbesteigungen wohl auch Erstbefliegungen geben ;) die Lichter sind grenzwertig, aber gerade noch in Ordnung. LG Alexander
02.09.2018 21:52 , Alexander Von Mackensen
Bei der Aufnahme der Bildern habe ich mit -2/3 oder -1 EV schon etwas unterbelichtet. Bei der Ausgabe in hugin belichte ich dann nach rechts, kontrollieren tu ich das Histogramm dafür in gimp.
02.09.2018 23:17 , Klaus Föhl

Kommentar schreiben


Klaus Föhl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100