Salaruelkopf 2841 m |
Rothorn 2789 m |
Schafköpf 2806 m |
Schesaplana 2964 m |
Sassauna 2307 m |
Felsenkopf 2835 m |
Pfäwi 2306 m |
Zirmenkopf 2805 m |
Kirche Furna 1351 m |
Lägend Sagettis 2278 m |
Seekopf 2698 m |
Hoch Sagettis 2285 m |
Fadurer Fürggli 2188 m |
Kanzelköpf 2442 m |
Girenspitz 2393 m |
Kirchlispitzen 2552 m |
Schweizertor 2139 m |
Drusenfluh 2827 m |
Dri Türm 2814 m |
Hurscher 2001 m |
Drusator 2342 m |
Schafberg 2456 m |
Sulzfluh 2817 m |
Chüenihorn 2413 m |
Chrüz 2195 m |
Alpbüel 2022 m |
Schollberg 2570 m |
Eggberg 2202 m |
Gämpifluh 2390 m |
Gargäller Köpf 2559 m |
Hasenflüehli 2412 m |
Jägglischhorn 2290 m |
Rätschenflue 2703 m |
Saaser Calanda 2554 m |
Madrisahorn 2826 m |
Sant Jaggem 2542 m |
Rotbüelspitz 2852 m |
Geisshorn 2276 m |
Chessispitz 2833 m |
Gross Seehorn 3122 m |
Chessigrat 2464 m |
Im Tal war mir zu heiss. Die Flucht hinauf in kühlere Regionen hat sich ausgezahlt. Von Furna Hinterberg auf dem Alpweg Richtung Alp Lerch. Im Wald vor dem Ronentobel hat es einige Kahlschläge. Solche ungeahnte Aussichten zur Bergkette des Rätikon hat man normalerweise auf dieser Route nicht. Langsam aber sicher zieht sich der Winter zurück und macht dem Frühling Platz.
Aufnahmestandort: am Ronentobel 1404 m - 770057 / 198700 Blickrichtung 46° / Öffnungswinkel 105° (46.917624, 9.671435) Pano aus 7 Querformataufnahmen EXIF Daten der ersten Aufnahme: 10. Mai 2008 16.53 Uhr 1/1000 s - f/10 - ISO 200 - 90 mm KB
Gefällt
10 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
LG Walter
PS. Das damalige "Schwitzertor" ist ja jetzt korrigiert worden, die Benamung kommt ja eigentlich von der österreichischen Seite!
Kommentar schreiben