Aus der Luft gesehen sieht die Steinerne Stadt nochmals ganz anders aus als wenn man als Skifahrer auf der Sellaronda mitten durch sie hindurchfährt.
Kamera der Bebop mit Fischaugenobjektiv, Panorama aus 6 Bildern zusammengesetzt. Blickwinkel ist 432 Grad also mehr als einmal voll herum. Höhe 67 Meter über dem Boden sagt das Barometer an Bord.
Das Panoramaprogramm ist hugin. Ein grundsätzliches Problem sind die Positionsschwankungen der einzelnen Teilbilder, so ein zwei drei Meter machen sich im Vordergrund durchaus bemerkbar. Insbesondere dann, wenn Bildteile doppelt auftauchen. Hier habe ich dann zu auffällige Doppelungen herausgestempelt. Ausgerichtet gegeneinander habe ich die Bilder mittels der Berggipfel im Hintergrund.
Ein Problem bleibt das unvollkommene Objektivmodell der abc-Parametrisierung in hugin, die vis-Dateien helfen dabei, das zu diagnostizieren. Der exzellente Nahtlinienalgorithmus hilft ein wenig, das zu kaschieren.
Die Helligkeitsunterschiede habe ich in gimp dann etwas reduziert, und dort auch das Panoramabild um 20 Prozent breiter gemacht.
|
 |
Kommentare
da bin ich erst vor 4 Wochen durchmarschiert - so von Oben gesehen hat es nochmal eine ganz andere Wirkung.
Den gewählten ABM finde ich sehr gelungen.
LG Hans
Das ist der Januar 2017 vom Winter 2016/2017.
Die Bilder aus der Bebop von DNG mit dcraw nach tiff konvertiert, dann stitch mit hugin. Weil die gegenseitige Ausrichtung der Bilder etwas instabil ist (ich vermute wegen der Parallaxen), folgt die horizontale Ausrichtung mittels Referenzbild aus udeuschle in einem separaten Schritt. Nachbearbeitungen mit gimp wie oben beschrieben.
Hugin - alles klar !!
Kommentar schreiben