Die dreiwöchige Hitzewelle wurde an diesem Augustwochenende von einer kurzzeitigen Abkühlung unterbrochen. So hatte es bei meinem Aufstieg zur Läntahütte den ganzen Tag geregnet, doch der Wetterbericht versprach für den Samstag bereits wieder Besserung. Bei meinem Start in der Früh um 6Uhr hing allerdings noch die trübe Suppe über dem Tal und ich war schon fast zur Umkehr gestimmt. Dennoch raffte ich mich auf - da ich allein unterwegs war, bin ich nicht über den Läntagletscher sondern eine brüchige Rippe zur Läntalücke aufgestiegen, sodass der Gletscher nur auf dem letzten Stück des Gipfelanstiegs gequert werden muss.
Und siehe da, die Mühen hatten sich gelohnt - auf Grund der zentralen Lage bietet sich ein herrlicher Ausblick zum Westalpenkamm, wie auch nach Osten zur Berninagruppe!
Eigentlich ist die Adulagruppe wirklich reizvoll, jedoch hat dort der Klimawandel bereits deutliche Spuren hinterlassen. Wegen des sehr lockeren Gesteins sind nun viele Routen und Anstiege in dem Gebiet nicht mehr begehbar. Auch meine gewählte Aufstiegsroute von der Läntahütte ist nicht empfehlenswert, besser ist da die Tour von der Zapporthütte, die ich vor einigen Jahren schon gemacht hatte (Pano 32964).
Sony RX100 III mit 14mm (39mm)
F4, 1/320 sek.
Jochen App, B. B., Peter Brandt, Klaus Brückner, Johannes Ha, Manfred Hainz, Walter Huber, Martin Kraus, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Uta Philipp, Danko Rihter, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Björn Sothmann, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben