![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Link zum vollständigen Pano #35041 |
Link zu #18926 (Heinz Höra Fernsicht) |
Martin hat mich auf den Gedanken gebracht, die "ziemliche" Fernsicht (#35041) genauer anzuschauen, ob sie im Rekordbereich liegt. Irgendjemand, Heinz? hat da mal eine Vergleichsliste oder ähnliches gemacht.
Also hab ich einen Ausschnitt des betreffenden Einzelbilds genommen, den Kontrast verstärkt und einen udeuschle-Ausschnitt drübergelegt. Achtung, nicht die sehr dunkle Vordergrundsilhouette zählt, sondern der sehr körnige rauschende Streifen über der weißen Wolkendecke. Relativ deutlich ist mit 249,8 km der Monte Palon und mit 251,8 km der(die?) Rocciamelone zu erkennen. Einen ziemlich guten Willen braucht man, dann kann man auf der linken Seite auch noch die (den?) Punta Rognosa mit 278,5 km erahnen. (Weiter als 250 km ist hier sonst keiner zu sehen) Unabhängig davon, ob das schon im spektakulären Bereich liegt, war es eine unterhaltsame Übung und eine anschauliche udeuschle-Anwendung. Diesem großes Lob! Zugegeben, für sowas ist natürlich mein Samsung-Zoom nicht die beste Wahl, außerdem wars nur halb ausgefahren. Samsung NX 200, RAW, 50-200 mm, Einstellung 100 mm (KB = 154 mm) 1/1000 Sek, F/7,1; ISO 200, am Geländer aufgelegt. Bildwinkel ohne udeuschle-Einblendung: ca. 13° breit (wie Original-Einzelbild), Höhe von 9° auf ca. 1,1° gecropt. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
dass der angesprochene Fernsichtvergleich #18926 von Heinz vom gleichen Standpunkt gemacht wurde.
VG
Gerhard
Leave a comment