...klingt ein anhaltend trockener Sommer/Herbst langsam aus,
z.Zt. liegt jetzt dort bereits etwas Schnee.
Dieser Hochmoorsee ist bekannt für seine Insektenvielfalt. Seltene Libellen mit klingenden Namen wie die Kleine Moosjungfer oder die Speer-Azurjungfer kommen hier vor sowie die im Sonnenlicht grünschillernd aufblitzende Alpen-Smaragdlibelle.
Und bei den Pflanzen lässt sich mancher Höhenrekord verbuchen: Neben der Weissen Seerose gedeiht auch die See-Flechtbinse nirgends in Graubünden so hoch oben wie hier am Stelsersee.
Freihandpano aus 8 BF-Aufnahmen mit f/4,8, 1/500s, 100 ISO, 60mm (KB)
Blickwinkel ca. 120° Richtung WNW
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Manfred Hainz, Walter Huber, Uta Philipp, Walter Schmidt, Christoph Seger, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Ich nehme an lieber Fredy Du kamst hier herauf mit dem "Klein-Postauto"
Damals, als ich mit dem grossen PW hier ankurvte, die Fahrt war mit Höhenangst verbunden!
dafür aber einen Akku, der's hierher Heraufkommen sehr bequem macht (;-)
lg Fredy
Kommentar schreiben