Marzellkamm 360°   61499
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hauslabkogel, 3.402m
2 Nebengipfel (Pano Nr. 34537)
3 Seikogel, 3.355m
4 Sennkogel, 3.398m
5 Kreuzkogel, 3.338m
6 Kreuzspitze, 3.455m
7 Talleitspitze, 3.406m
8 Vent
9 Schrankogel, 3.497m
10 Großer Ramolkogel, 3.549m
11 Vorder Diemkogel, 3.368m
12 Firmisanschneid, 3.490m
13 Schalfkogel, 3.537m
14 Mutmalspitze, 3.522m
15 Hintere Schwärze, 3.624m
16 Mittel Marzellspitze, 3.532m
17 Westliche Marzellspitze, 3.529m
18 Similaun, 3.599m
19 Kleiner Similaun, 3.365m
20 Niederjochferner
21 Hochalt, 3.285m
22 Similaunhütte
23 Fineilspitze, 3.514m

Details

Aufnahmestandort: Marzellkamm (3145 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Ötztaler Alpen      Datum: 08.08.2018
Ein kleiner Rückblick in den Sommer 2018 von der Tour auf den Similaun. Das Panorama entstand auf der vermutlich höchsten Stelle des Marzellkamms, an der auch ein kleines provisorisches Gipfelkreuz anzutreffen ist.

26 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 35mm, f14, 1/160s, ISO100, 9.48 Uhr, 360°, PTGui Pro

Kommentare

Sicher der aussichtsreichste Weg auf den Similaun. Wie sieht es da aus mit Steinschlaggefahr?
VG Manfred
08.01.2019 20:13 , Manfred Hainz
schönes Panorama! Es ist der aussichtsreichste und schönste Weg zum Similaun, auch ohne Steinschlag zu gehen. Wie allerdings die letzten 500 Meter zum Gipfel heute gehbar sind, weiß ich nicht mehr. Ich kenne es noch als Schnee- und Firngrat. LG Alexander
08.01.2019 20:47 , Alexander Von Mackensen
Ja, der Weg über den Marzellkamm wurde aufgrund eines Felssturzes umgeleitet und neu angelegt, der ist ein richtiger Genuss.

Oben am Similaun Gipfel gab es- zumindest bei uns im August - keinen durchgehenden Firngrat mehr, man geht nach der Überquerung des Gletschers stattdessen ein großes Stück über schottrigen Fels. Erst kurz vor dem Gipfel kommt nochmals ein steil abfallendes und vereistes Stück, wo man die Steigeisen wieder anziehen muss.
08.01.2019 21:16 , Jens Vischer
Danke!
08.01.2019 21:28 , Manfred Hainz
Es gibt auch eine "hochalpine" lyrische Oper, wo der Marzell zum Murzoll wird:
https://www.youtube.com/watch?v=t4Vg1lU2mq4
Die einzige Oper (glaube ich) wo man am Ende unter einer Lawine stirbt...
[ Vielleicht bei Bedingungen anders als im Panorama! ]
LG, Alberto.
09.01.2019 10:03 , Pedrotti Alberto
Top Pano!
11.01.2019 21:40 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100