Freitagrätsel   101745
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schneeglocke 3223m
2 Silvrettahorn 3244m
3 Piz Buin 3312m
4 Gletscherkamm 3173m
5 Piz Fliana 3281m
6 Torwache 3186m
7 Verstanclahorn 3298m
8 Chapütschin 3232m
9 Schildflue 2887m
10 Piz Sagliains 3101m
11 Piz Zadrell 3104m
12 Piz Linard 3411m
13 Plattenhörner 3220m
14 Unghürhörner 2994m
15 Piz Fless 3020m
16 Piz Murtera 3044m
17 Piz Valtorta 2975m
18 Rosställispitz 2929m
19 Piz dal Ras 3025m
20 Pischahorn 2980m
21 Flüela Wisshorn 3085m
22 Felssturz vom 19.3.2019
23 Flüela Schwarzhorn 3147m
24 Piz Vadret 3229m
25 Scalettahorn 3068m
26 Piz Palü 3901m
27 Piz Bernina 4049m
28 Piz Kesch 3417m
29 Piz Blaisun 3200m
30  Piz Glüschaint 3594m
31 Hoch Ducan 3063m
32 Piz Uertsch 3268m
33 Gletscher Ducan 3019m
34 Aelplihorn 3006m
35 Leidbachhorn 2909m
36 Piz Julier 3380m
37 Piz Bever 3230m

Details

Aufnahmestandort: Madrisa (2600 m)      Fotografiert von: Fredy Haubenschmid
Gebiet: Rätikon      Datum: 21. März 2019
Wer entdeckt den Felssturz, der sich neulich an einem der hier sichtbaren Berge ereignet hat?

Kommentare

Der letzte mir bekannte Bergsturz/Felssturz... 
.. wäre aber auf der dem Betrachter abgewandten Bergseite des Piz M....n?
War der gemeint?
22.03.2019 10:20 , Rudolf Schödl
Mit "neulich" meinst Du sicher: nach den Januar-Schneefällen 
Ansonsten wäre der Bergsturz nur noch mit Mühe zu identifizieren. Die einzigen mir verdächtigen Spuren erkenne ich direkt unterhalb des Kesch-Gipfels am Hang der vorgelagerten Kette.
22.03.2019 13:34 , Matthias Knapp
@ Rudolf 
Es ist kein Piz!
22.03.2019 15:07 , Fredy Haubenschmid
@ Matthias 
noch viel akuteller: erst vor wenigen Tagen!
22.03.2019 15:08 , Fredy Haubenschmid
Dann sehe ich noch .... 
.. etwa in der Bildmitte, am Horizont unter dem blauen Himmel eine scharze trapezförmige Fläche ohne Schnee, rechts vom F..... W.......n, direkt am Grat beginnend? Wald kann's nicht sein - zu hoch. Aper kann's auch nicht sein - zu nordexponiert. Bergsturz?
22.03.2019 15:17 , Rudolf Schödl
Rudolf... 
...hat's goldrichtig entdeckt, gratuliere!
lg Fredy
22.03.2019 15:30 , Fredy Haubenschmid
Ist dann der Weg... 
... vom Pass über die Winterlücke zu den Jöriseen betroffen? Kennt man schon etwas von den Folgen?
22.03.2019 15:39 , Rudolf Schödl
Oh ja - oh je! 
Das sieht ja finster aus. Und das im Winter, wo man meint, der Fels ist hart gefroren!
22.03.2019 17:21 , Matthias Knapp
heftig! Der Berg ruft nicht mehr, er kommt!! Sehr schönes Pano, klar: um diese Jahrezeit sind die Kontraste gewaltig. Wie sähe denn das Pano mit etwas weniger Kontrast aus. LG Alexander
22.03.2019 21:15 , Alexander Von Mackensen
Jener Berg müsste jetzt... 
...Weiss-Schwarzhorn heissen, denn seine halbe Nordflanke ist durch den Felssturz schwarz geworden!
Weitere Infos findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ya5wHcbfDYM

lg Fredy
22.03.2019 21:33 , Fredy Haubenschmid

Kommentar schreiben


Fredy Haubenschmid

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100