Hochvernagtspitze   71775
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Vorderer Brochkogel 3565 m
2 Großer Ramolkogel 3549 m
3 Hinterer Seelenkogel 3470 m
4 Firmisanschneid 3490 m
5 Schalfkogel 3537 m
6 Talleitspitze 3406 m
7 Querkogel 3448 m
8 Karlesspitze 3462 m
9 Vernagtferner
10 Hintere Schwärze 3624 m
11 Mittlere Marzellspitze 3532 m
12 Westliche Marzellspitze 3529 m
13 Similaun 3599 m
14 Hauslabkogel 3402 m
15 Kesselwandspitze 3414 m
16 Fluchtkogel 3497 m
17 Ehrichspitze 3420 m
18 Weißkugel 3739 m
19 Innerer Bärenbartkogel 3553 m
20 Äußerer Bärenbartkogel 3471 m
21 Gepatschferner
22 Weißseespitze 3500 m
23 Vordere Karlesspitze 3230 m
24 Glockturm 3353 m
25 Hintere Ölgrubenspitze 3295 m
26 Glockhaus 3096 m
27 Taufererkopf 3066 m
28 Pfroslkopf 3148 m
29 Vordere Ölgrubenspitze 3452 m
30 Bliggspitze 3453 m
31 Watzespitze 3532 m
32 Verpeilspitze 3423 m
33 Sexegertenferner
34 Hairlacher Seekopf 3040 m
35 Fundusfeiler 3079 m
36 Hundstalkogel 3080 m
37 Hohe Geige 3393 m
38 Pitztaler Urkund 3197 m
39 Lüsener Fernerkogel 3298 m
40 Schrankogel 3497 m
41 Hochvernagtwand 3400 m
42 Ruderhofspitze 3474 m
43 Windacher Daunkogel 3348 m
44 Warenkarseitenspitze 3347 m
45 Schaufelspitze 3332 m
46 Aperer Pfaff 3353 m
47 Sonklarspitze 3467 m
48 Hinterer Brochkogel 3628 m
49 Wildspitze 3768 m; 5,4 km

Details

Location: Hochvernagtspitze (3538 m)      by: Johannes Ha
Area: Ötztaler Alpen      Date: 07.04.2019
Bei meiner zweiten Venter Runde war Improvisation angesagt - aufgrund der Wetterlage, der anfänglichen Lawinensituation und anderer Umstände konnten wir unseren ursprünglichen Plan der Originalroute nicht umsetzen. Stattdessen übernachteten wir dreimal in der Vernagthütte und konnten immerhin von dort ein paar Gipfel machen. Im Gegensatz zu meiner ersten Venter Runde hatte ich auf einem hohen Gipfel auch tatsächlich mal etwas Fernsicht und nicht nur Nebel, dazu dürfte es auch eine a-p-Erstbesteigung sein. Die Abfahrt war dafür eine Katastrophe, 5 cm dicker Bruchharsch der allerschlimmsten Sorte. Zum Glück ist die Hochvernagtspitze technisch nicht anspruchsvoll.

Viel besser wurde es die kommenden Tage auch nicht, und die Wildspitze musste ich auch im zweiten Versuch, diesmal immerhin auf fast 3600 m Höhe, abblasen. Abstieg und Abfahrt vom Mitterkarjoch runter nach Vent gestalteten sich dann als "Fahren nach GPS", alte Spuren waren zum Glück auch noch vorhanden.
Mal wieder eine spannende Venter Runde, aber längerfristig plane ich solche Skidurchquerungen nicht mehr. Dafür sind die Wetterverhältnisse am Hauptkamm einfach zu unvorhersehbar...

Aufgenommen mit einer Sony DSC-RX100 III, Brennweite 12 (32)mm, 17 Hochformat-Einzelbilder.

Comments

eine herrliche Welt in Weiß, in 3 Monaten sieht es wieder ganz anders aus. LG Alexander
2019/04/11 20:18 , Alexander Von Mackensen
Von der Schneequalität letztes Wochenende haben einige hier profitiert … (;-))
2019/04/11 21:26 , Michael Bodenstedt
Ja Johannes das Wochenende war geprägt von viel Schnee der leider in der Qualität nicht das GEHALTEN hat was man sich VERSPROCHEN hat. Aber dein Panorama entschädigt dafür..

LG
ralf
2019/04/12 08:16 , Ralf Neuland
; - )) fährst Du diese "AllMoutainSkis"
Da ist sich "Schweben" garantiert!
Bravo, Hohannes Ha und die Sony mIII-Kamera!
2019/04/12 14:02 , Walter Schmidt
Ich fahre die Movement Session 89, aber selbst damit konnte ich leider nicht über den Bruchharsch schweben - und einmal hatte es mich auch hingelegt ;-)

Danke euch allen; freut mich, wenn´s gefällt.
2019/04/12 14:14 , Johannes Ha
Ja, du hast irgendwie Pech mit den Wetter in den Ötztalern. Irgendwann wirds schon mal aufgehen... Auf jedenfall geniales Pano!
2019/04/13 21:29 , Adri Schmidt
Wow, klasse Farben!
Lg
2019/04/20 19:51 , Hans Diter

Leave a comment


Johannes Ha

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100