im Bett des Alpenrheins   31767
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hoher Kasten 1793 m
2 Segin - Sternbild: Cassiopeia
3 Polaris - Sternbild: Kleiner Bär
4 Ruchbah - Sternbild: Cassiopeia
5 Cih - Sternbild: Cassiopeia
6 Schedar - Sternbild: Cassiopeia
7 Caph - Sternbild: Cassiopeia
8 Deneb - Sternbild: Schwan
9 Vega - Sternbild: Leier/Lyra
10 Alpspitz 1996 m
11 Rasalgethi - Sternbild: Herkules
12 Yed Prior - Sternbild: Schlangenträger
13 Unukalhai - Sternbild: Schlange
14 Mond Distanz zur Erde 380.020 km
15 Falknis 2562 m
16 Virginis - Sternbild: Jungfrau
17 Spica - Sternbild. Jungfrau
18 Porrima - Sternbild: Jungfrau
19 Gauschla 2310 m
20 Regulus - Sternbild: Löwe
21 Algieba - Sternbild; Löwe
22 Margelchopf 2162 m
23 Talitha - Sternbild: Grosser Bär
24 Pollux - Sternbild: Zwillinge
25 Castor - Sternbild: Zwillinge
26 Säntis 2502 m
27 Capella - Sternbild: Fuhrmann

Details

Aufnahmestandort: Schaan (FL) (451 m)      Fotografiert von: Walter Huber
Gebiet: Rätikon      Datum: 22. April 2019
Eine Nachtübung um Sternbilder aufzunehmen.
Auf einer Sandbank im Alpenrhein. Absichtlich. Denn ich hoffte, dass mir die hohen Dämme links und rechts wenigstens die künstlichen Lichtverschmutzungen verdecken könnten. War natürlich gespannt wie ich den fast vollen Mond dieses Mal abbilden kann. Die aufziehenden Wolken waren dann aber richtige Spielverderber. Ist leider nichts Besseres daraus geworden.
Um den Vordergrund abzubilden musste ich auf den Grossen Wagen verzichten. Der war mir noch zu hoch am Himmel. Dafür ist Cassiopeia, das auffällige Sternbild am Nordhimmel, gut sichtbar.

Aufnahmestandort - Koordinaten:
Schaan im Rhein 451 m - 755944 / 224929 (47.156937, 9.49525)
vom 22.04.2019 von 01:02:42 bis 01:07:57 Uhr mit der SONY A7 aus 12 HFA
10 s, f/4, ISO 640, 16 mm / 24 mm, WB4000K.
Öffnungswinkel: 360° (360° x 112° Mercator)
Blickrichtung Panoramamitte: 151.059°

Kommentare

Was für ein toller Entwicklungssprung zum 28-4-2018 :-)
25.04.2019 07:06 , Christoph Seger
Klasse!
25.04.2019 22:05 , Johannes Ha
Interessant was du hier ablieferst! LG. Bruno.
27.04.2019 16:48 , Bruno Schlenker

Kommentar schreiben


Walter Huber

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100