Bevor uns die bevorstehende Wetterlage Rekordtemperaturen beschert möchte ich hier noch etwas erfrischendes von meiner letzten Skitour zeigen:
Solche Frühjahrskitouren kosten immer einiges an Überwindung. Wirklich wissen tut man nicht, ob einen wirklich gute Schneeverhältnisse erwarten, denn immerhin ist es Abends schon wieder so warm, dass die jungen Menschen wieder am Inn sitzen und ihr Bier im kurzen Leiberl trinken;) Außerdem schlägt man sich die halbe Nacht um die Ohren.
Aber man muss es dann einfach durchziehen und in herrschaftsfrühe aufbrechen und es ausprobieren. Und oft wird man dafür belohnt und vergisst all die Strapazen und Ungewissheiten. So wie bei uns am Hochfeiler:
In unserem Fall hatte es vorher Starkniederschläge im Ostalpenraum gegeben (https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/news/sehr-grosse-regenmengen-im-westen-oesterreichs) mit Schneefallgrenzen um 2000m.
Unsere Ziel war mal wieder eine hohe Nordwand zu dieser Jahreszeit. Sie versprechen oft noch Pulverschnee trotz der hochstehenden Sonne.
Von Innsbruck sind wir um 4Uhr gestartet und die Fahrt führte uns bis ans Ende des Pfitscher Tals in Südtirol. Die Nacht war klar und der Schnee hatte einen stabilen Deckel gebildet. Der Weg über die Grießscharte bis zum Fuß der Wand war anstrengend und ich habe mal wieder die Höhe gespürt. Als wir in die Wand einstiegen wurde schnell klar, dass wir es perfekt erwischt haben. 20 -30 cm lockere Pulverauflage und weit und breit kein Blankeis. Auch die Abfahrt über die Wand ging dann natürlich hervorragend und so kann man 50° auch genussvoll abfahren und steht unten mit einem breiten Grinsen. Perfekt! Ein Traumtag!
Alvise Bonaldo, Jörg Braukmann, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Walter Huber, Christian Mittermair, Uta Philipp, Patrick Runggaldier, Christoph Seger, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Herzlichst Christoph
danke für eure Kommentare.
@Christoph: Ja, im Nachhinein war 4 Uhr zu spät. Wir hatten Glück, dass die Luft sehr trocken war. Spontanlawinen waren klein und außer Reichweite. Da ist der Hauptteil den Tag vorher abgegangen. G'scheider im Messner Biwak schlafen;)
@Johannes: Danke für den Hinweis. Mit den überstrahlen Flächen tue ich mir immer schwer. Hab's bissl aufgehellt;)
Lg aus dem überhitzten Inntal,
Adrian
Kommentar schreiben