Ein neuer Tag erwacht...   121277
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pflerscher Tribulaun 3097 m
2 Östlicher Feuerstein 3267 m
3 Westlicher Feuerstein 3230 m
4 Agglspitze 3194 m
5 Wetterspitzen 2709 m
6 Hochgewänd 3190 m
7 Nock 3158 m
8 Botzer 3251 m
9 Becherhaus 3195 m
10 Königshofspitze 3137 m
11 Hochwilde 3480 m
12 Hinterer Seelenkogel 3489 m
13 Sonnklarspitze 3467 m
14 Müllerhütte 3143 m
15 Wildspitze 3768 m
16 Zuckerhütl 3505 m
17 Wilder Pfaff 3456 m
18 Watzespitze 3532 m
19 Wilde Leck 3359 m
20 Wilder Freiger (Hauptgipfel) 3418 m
21 Ruderhofspitze 3474 m
22 Östliche Seespitze 3416 m
23 Mittlere Kräulspitze 3303 m
24 Brennerspitze 2877 m
25 Mairspitze 2780 m
26 Habicht 3277 m
27 Äußere Wetterspitze 3070 m

Details

Aufnahmestandort: Wilder Freiger (Signalgipfel) (3392 m)      Fotografiert von: Hans Diter
Gebiet: Stubaier Alpen      Datum: 25.07.2019
Schon lange stand dieser schöne Gipfel auf meiner Wunschliste. Bei perfektem Sommerwetter konnte ich nun endlich meinen Plan, den Wilden Freiger zu besuchen umsetzen :-)

Los ging die Tour am Dienstag gegen 9:15 Uhr am Parkplatz in Maiern (Ridnauntal). Laut Wanderschild dauert der Aufstieg zum Becherhaus ganze 6h 20´. Zum Wilden Freiger kommen dann noch weitere 45 bis 60 Minuten dazu...

Ganz so lange habe ich dann zwar nicht gebraucht, trotzdem sollte man den Weg nach oben nicht unterschätzen. Immerhin sind es etwas über 13 Kilometer Strecke und ca. 2200 Höhenmeter.

Zurzeit hat es in der Gegend übrigens schon gute Tourenbedingungen. Klar gab es zwischen der Teplitzer Hütte und dem Becherhaus noch einige Schneefelder. Da diese aber allesamt gut gespurt waren, war der ganze Aufstieg ohne Hilfsmittel wie Steigeisen etc. problemlos möglich.

Da ich am Dienstag Nachmittag schlauerweise meine Kamera im Becherhaus vergessen hatte, gibt es gleich ein Panorama von der schönen Morgenstimmung am nächsten Morgen...

Ein paar Aufnahmedetails:

RAW – Aufnahmen mit Canon Digital Photo Professional bearbeitet und in TIF – Aufnahmen umgewandelt.
Gesticht mit Hugin
Skaliert und geschärft mit Magix Foto Designer 7

Kamera: Canon Powershot G12

11-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 05:25 Uhr)
ISO – Filmempfindlichkeit: 160
Belichtungszeit: 1/50
Blendezahl: F/2.8
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)

Kommentare

Da warst du aber vermutlich nicht alleine - oder ??
26.07.2019 14:27 , Christoph Seger
@Christoph:

Erstaunlicherweise war dort oben nichts los. Zeitweise stand ein einsamer Wanderer auf dem Hauptgipfel...sonst war noch alles ruhig. Die Haben alle wohl noch geschlafen und somit die schönste Zeit an diesem Tag verpasst ;-)...

Lg
26.07.2019 15:11 , Hans Diter
Gratulation 
Sehr Cool!!
Gefällt mir sehr ist genau nach meinen Geschmack!
Mir würde vielleicht besser gefallen wenn die Morgenstimmung mittig zumindest zusammen währe
Wünsche dir ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
26.07.2019 17:37 , Virginia Fibs
WOW! Zu so früher Stunde an so einem Ort...Danke für das Pano!
Die Cima Brenta dürfte der Hintere Seelenkogel sein und die Watzespitze eher die Wilde Leck.
Grüße, Benjamin
28.07.2019 15:38 , Benjamin Vogel
Wow, ganz toll, da hätte es früher 30 und mehr Likes gegeben...

Liebe Grüsse
Gerhard
28.07.2019 22:41 , Gerhard Eidenberger
Herrlich, Hans. Für solche Unternehmungen sollte ich mir auch mal wieder Zeit nehmen...
28.07.2019 22:42 , Johannes Ha
Absolut super inszeniert.
Lg
ralf
29.07.2019 14:31 , Ralf Neuland
super geniale Stimmung! Wie würde es denn aussehen, wenn links im ersten Viertel über dem Tal die Trennung wäre? Gratuliere zu Pano und Tour - so was muß ich auch mal wieder machen ... LG Alexander
29.07.2019 17:22 , Alexander Von Mackensen
Perfekt, alles richtig gemacht!
31.07.2019 08:35 , Jörg Engelhardt
Danke für die Kommentare, freut mich sehr! :-)

@Benjamin:

Danke für die Hinweise! Habe es nun korrigiert.

@Virginia und Alexander:

Ich glaube, bei dem Schnitt ist das eindeutig persönlicher Geschmack :-).

Hatte die beiden Varianten von euch tatsächlich vorher auch ausprobiert. Mir hat dann aber der jetzige Schnitt persönlich am besten gefallen...

Herzlichen Dank für eure Unterstützung sowie die kreativen Ideen :-)!


Lg
31.07.2019 09:18 , Hans Diter
whuhuu! Sehr schönes Sonnenaufgangspano;)
02.08.2019 09:16 , Adri Schmidt
Tolle Tour. Und gewagter Schnitt durch den Sonnenaufgang. Gefällt mir aber - in Abkehr von allen Klischees - sehr gut. VG Martin
04.08.2019 19:57 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans Diter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100