Adula III: Ein Berg mit vielen Namen   104154
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Piz Segnas (3099m)
2 Trinserhorn (3028m)
3 Läntahorn (3238m)
4 Piz Aul (3121m)
5 Ringelspitz (3247m, 51km)
6 Güferhorn (3383m)
7 Piz Linard (3411m, 86km)
8 Flüela Schwarzhorn (3146m, 74km)
9 Zapport
10 Piz Vadret (3229m, 74km)
11 Tinzenhorn (3172m)
12 Piz Ela (3393m)
13 Piz Kesch (3418m, 66km)
14 Piz d'Err (3378m, 50km)
15 Piz Calderas (3397m, 50km)
16 Surettahorn (3027m)
17 Pizzo Tambo (3279m)
18 Ortler (3905m, 115km)
19 Piz Julier (3380m, 55km)
20 Piz Platta (3392m, 40km)
21 Piz Timun (3209m)
22 Piz Morteratsch (3751m, 67km)
23 Piz Bernina (4049m, 68km)
24 Piz Roseg (3937m)
25 Piz Glüschaint (3594m)
26 Piz di Pian (3158m)
27 Zapporthorn (3152m)
28 Pizzo Stella (3163m)
29 Monte Disgrazia (3678m, 60km)
30 Pizzo Cengalo (3369m, 48km)
31 Rheinquellhorn (3200m)
32 Pizzo Quadro (3015m)
33 Piz Corbet (3025m)
34 Puntone dei Fraciòn (3202m)
35 Piz Pombi (2967m)
36 Vogelberg (3218m)
37 Pizzo della Forcola (2675m)
38 Pizzo dei Tre Signori (2553m, 65km)
39 Monte Legnone (2609m, 53km)
40 Cima Rossa (3160m)
41 Cima dei Cogn (3062m)
42 Grigna Settentrionale (2409m, 66km)
43 Pizzo del Ramulazz (2914m)
44 Piz di Strega (2911m)
45 Piz da Termin (2899m)
46 Torrone Alto (2950m)
47 Monte Lesima (1724m, 202km)
48 Torrone della Motta (2820m)
49 Pizzo di Claro (2727m)
50 Monte Generoso (1701m, 63km)
51 Cima di Biasca (2574m)
52 Gaggio (2267m)
53 Cima dell'Uomo (2390m)
54 Monte Gradiccioli (1936m)
55 Monte Tamaro (1961m)
56 Poncione di Piotta (2439m)
57 Pizzo di Vogorno (2442m)
58 Poncione dell Venn (2477m)
59 Poncione Rosso (2505m)
60 Cima Lunga (2488m)
61 Cima di Bri (2520m)
62 Cima di Piancabella (2671m)
63 Monte Mottarone (1491m, 82km)
64 Cima di Rierna (2461m)
65 Cima di Gana Rossa (2787m)
66 Monte Viso (3841m, 254km)
67 Monte Zeda (2156m, 63km)
68 Cima di Gagnone (2518m)
69 Monte Barone (2044m, 109km)
70 Cima di Nedro (2622m)
71 Pizzo Ruscada (2004m)
72 Pizzo Cramosino (2718m)
73 Madom Gröss (2741m)
74 Corno Bianco (3320m, 117km)
75 Pizzo di Mezzodi (2708m)
76 Rasiva (2684m)
77 Cima di Gana Bianca (2842m)
78 Dufourspitze (4634m, 110km)
79 Monte Zucchero (2735m)
80 Strahlhorn (4190m, 103km)
81 Rimpfischhorn (4199m)
82 Corona di Redorta (2804m)
83 Pizzo Erra (2416m)
84 Alphubel (4206m)
85 Weissmies (4023m)
86 Dom (4545m)
87 Pizzo Barone (2864m)
88 Weisshorn (4506m, 111km)
89 Monte Leone (3553m)
90 Pizzo Campo Tencia (3071m)
91 Basodino (3274m)
92 Ponto Valentino
93 Bietschhorn (3934m, 92km)
94 Pizzo Molare (2585m)
95 Aletschhorn (4193m, 80km)
96 Gross Wannenhorn (3906m)
97 Finsteraarhorn (4274m, 70km)
98 Val Blenio
99 Mönch (4107m, 80km)
100 Eiger (3967m)
101 Lauteraarhorn (4042m, 70km)
102 Schreckhorn (4078m, 71km)
103 Pizzo del Sole (2773m)
104 Bärglistock (3655m, 70km)
105 Mittelhorn (3701m)
106 Pizzo Colombe (2545m)
107 Valle Santa Maria (zum Lukmanierpass)
108 Galenstock (3583m)
109 Dammastock (3630m, 50km)
110 Pizzo di Cardreigh (2516m)
111 Cima di Pinadee (2486m)
112 Gwächtenhorn (3420m)
113 Sustenhorn (3502m)
114 Scopi (3190m)
115 Fleckistock (3416m)
116 Pizzo Rossetto (2097m)
117 Titlis (3328m, 56km)
118 Gross Spannort (3198m)
119 Sosto (2221m)
120 Piz Cristallina (3128m)
121 Piz Uffiern (3151m)
122 Cima di Camadra (3172m)
123 Grauhorn (3260m)
124 Oberalpstock (3328m)
125 Piz Medel (3211m)
126 Vadrecc di Bresciana, Aufstiegsweg
127 Gross Ruchen (3137m)
128 Gross Düssi (3256m)
129 Gross Schärhorn (3297m)
130 Pizzo di Cassimoi (3129m)
131 Piz Gaglianera (3121m)
132 Chammliberg (3214m)
133 Piz Greina (3124m)
134 Clariden (3267m, 41km)
135 Tödi (3613m)
136 Länta
137 Bifertenstock (3291m)
138 Piz Terri (3148m)
139 Hausstock (3158m)
140 Piz Scharboda (3122m)
141 Bündner Vorab (3028m)

Details

Location: Adula / Rheinwaldhorn (3402 m)      by: Martin Kraus
Area: Adula/Tamina Alpen      Date: 29.07.2019
"Adula, Rheinwaldspitze, Pizzo del Cadabbi, Piz Valrain" steht bei udeuschle.de; in der höchsten Zoomstufe der Landeskarte unter map.geo.admin.ch finden sich Adula, Piz Valrhein und Rheinwaldhorn. Ist wohl eine Frage der Historie, der Sprache und des Blickwinkels, wie man diesen Berg benennt. Wir stiegen von der Seite des Val Blenio und der Capanna Adula auf - daher wohl eher Adula. Wenn man sich aus dem Vorderrhein via Länta oder aus dem Hinterrhein via Zapport nähert, dann nimmt man wohl eher Bezug auf den in dieser Gegend entspringenden Fluß - und kann noch zwischen deutscher und rätoromanischer Variante wählen.

Auch der Normalweg von Westen ändert sich spürbar durch die Gletscherschmelze: Der Vadrecc die Bresciana steilt sich auf und wird in der Querung bei morgendlich harten Bedingungen unangenehmer. Am Adulajoch liegt im Gegensatz zur Karte jetzt der Fels frei - wenn es wie dieses Jahr noch viel Schnee hineingeweht hat, kommt man sehr bequem hinüber; ich könnte mir aber vorstellen, daß man in zehn Jahren hier vor einer Wand steht. Anstatt der finalen 100 Höhenmeter über das Gipfelfirnfeld bietet sich jetzt ein schöner, aperer Grat an, auf dem sich auch schon ein Weglein bildet.

Oben angekommen konkurrierten der Blick über das Wolkenmeer im Nordosten mit den Walliser und Berner 4000ern.

Varianten mit längerer Brennweite und mehr Labels sowie eine andere Serie etwas später mit aufgelösten Wolken und Tiefblick ins Zapport folgen bei Gelegenheit.

Auch bei lückenhafter Beschriftung wird's dreistellig. Zuviel ist zu sehen. Mit einer (nach Wikipedia) Dominanz von 35,1 km (nächsthöherer ist der Bifertenstock) und einer Prominenz von 1337m (zum San Bernardino) steht man hier herausragend gut. Und die Fernsicht ist für einen Sommertag offenbar brauchbar. Die ligurischen Berge mit 200km sind deutlich. Der Monte Viso nur als Schema auf dem Einzelbild erkennbar, das aber deutlich.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @25mm (=50mm KB)
31 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1000, f10
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/xWX2AFwe6Y2SgdvK6

Comments

Schön!
Vor fast genau zwanzig Jahren war ich da mit meinen Töchtern oben - eine ihrer ersten Hochtouren.
Hast Du Dich zu fest ans Gipfelkreuz gelehnt ...? (;-)
2019/08/10 15:48 , Michael Bodenstedt
Superschön. Ein besonderes Highlight sind für mich die Wolken.
2019/08/11 09:55 , Benjamin Vogel
Ein Pano der Superlative... 
...inkl. Beschriftung und Beschreibung !

lg Fredy
2019/08/11 14:38 , Fredy Haubenschmid
Das war der richtige Tag im Hochsommer für die Unternehmung. Spannendes Panorama mit toller Fernsicht. Ich freue mich auf die weiteren Brennweiten. LG Niels
2019/08/12 05:46 , Niels Müller-Warmuth
Geniale Wolkenstimmung für´s Rheinwaldhorn! Ein Berg, der auf meiner Skitouren-Wunschliste nach wie vor weit oben steht...
2019/08/12 09:06 , Johannes Ha
Wow, was für eine tolle Stimmung!
Lg
2019/08/12 09:47 , Hans Diter
Den Ausblick von diesem prominenten Berg hast du umfassend in Szene gesetzt. Zur guten Fernsicht kommt noch die reizvolle Wolkenstimmung hinzu. Freue mich aufs Tele.
2019/08/15 16:49 , Jörg Braukmann
Ein Traum, bei diesen Wetterbedingungen auf so einem Gipfel zu stehen.
VG Manfred
2019/08/15 16:59 , Manfred Hainz
das kommt mir doch sehr bekannt vor, auch die Wolkenstimmung ;)
2019/08/18 22:38 , Andre Frick
Martin, wie konnte ich das Ding bisher übersehen! Ein sensationeller Streifen von einem Berg, der genau auch meine Kragenweite hat. Er steht ganz oben auf der Liste. Schön, dass du es dort so erwischt hast. VG Peter
2019/08/20 21:24 , Peter Brandt

Leave a comment


Martin Kraus

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100