Rundblick vom Piz Terri   81451
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Alperschällihorn (3039m)
2 Bärenhorn (2929m)
3 Frunthorn (3030m)
4 Pizzo Tambo (3279m)
5 Fanellhorn (3124m)
6 Piz Scharboda (3122m)
7 Piz Alpettas (2979m)
8 Güferhorn (3379m)
9 Adula / Rheinwaldhorn (3402m)
10 Grauhorn (3260m)
11 Torrone di Garzora (3017m)
12 Cima di Aquila (3127m)
13 Pizzo di Vogorno (2442m)
14 Cima Lunga (2488m)
15 Cima di Bri (2520m)
16 Cima di Rierna (2461m)
17 Cima d'Efra (2577m)
18 Torrone di Nav (2832m)
19 Pizzo Cramosino (2718m)
20 Madom Gröss (2741m)
21 Rasiva (2684m)
22 Sosto (2221m)
23 Lago di Luzzone (1606m)
24 Pizzo Campo Tencia (3071m)
25 Pizzo Rossetto (2097m)
26 Pizzo di Campello (2660m)
27 Pizzo Pianca (2376m)
28 Scopi (3190m)
29 Cima di Garina (2780m)
30 Pizzo Marumo (2790m)
31 Pizzo Coroi (2785m)
32 Cima di Camadra (3172m)
33 Piz Medel (3211m)
34 Pizzo di Güida (2844m)
35 Titlis (3238m)
36 Piz Ner (2766m)
37 Gross Spannort (3198m)
38 Piz Gaglianera (3121m)
39 Piz Vial (3168m)
40 Oberalpstock (3328m)
41 Gross Windgällen (3187m)
42 Gross Ruchen (3137m)
43 Gross Düssi (3256m)
44 Piz Cambrialas (3207m)
45 Gross Schärhorn (3297m)
46 Piz Zamuor (2734m)
47 Chammliberg (3214m)
48 Clariden (3267m)
49 Tödi (3613m)
50 Bifertenstock (3291m)
51 Piz Tgietschen (2858m)
52 Piz Cavel (2945m)
53 Glärnisch (2914m)
54 Vrenelisgärtli (2904m)
55 Ruchi (3107m)
56 Hausstock (3158m)
57 Piz Aul (3121m)
58 Piz Beverin (2997m)
59 Faltschonhorn (3022m)
60 Bruschghorn (3058m)
61 Schwarzhorn (2924m)

Details

Aufnahmestandort: Piz Terri (3149 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Adula/Tamina Alpen      Datum: 30.07.2019
Da es seit Andreas Steigers hervorragenden Panos von vor 10 Jahren keine AP-Besteigung dieses schönen Gipfels mehr gab, will ich meine Gipfelsicht hier ergänzen. Trotz unseres einigermaßen frühen Aufbruchs trübten Quellwolken das Aussichts-Vergnügen, insbesondere das Rheinwaldhorn gab sich sehr bedeckt und war nur nach mehreren Versuchen in diese Richtung einzufangen.

Der Aufstieg bietet einen kurzen, mit Kette gesicherten und einigermaßen leicht zu erkletternden Kamin beim Erreichen des Grats und dann eine lange Passage am Grat, die Trittsicherheit erfordert, auf steilem, feinen Schutt.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
27 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1000, f10
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/71jFnaDSG4K9ggTS9

Kommentare

wirklich sehr schön - trotz der aufkommenden Quellungen.. !
03.11.2019 11:54 , Andre Frick
Tolle Stimmung. In dem Panorama machen die Wolkenfelder einen besonderen Reiz aus. LG Niels
03.11.2019 13:35 , Niels Müller-Warmuth
Dramatisch schönes Bild!
Piz Terri hat mich damals schon sehr beschäftigt.
Stolz war ich, als Einzelgänger von Wittenbach/St.Gallen in einem Tag auf den Piz Terri und zurück zu meistern. Ja, es gab schon damals den kleinen Kamin als einziger Zugang zum stündigen Gipfelgrat! Hatte mich dann selbst geadelt! ; - ))
03.11.2019 14:08 , Walter Schmidt
Ohne die Quellwolken gefiele es mir besser, andererseits sorgen sie für mehr Dramatik und ich glaube, dass Bilder ganz ohne Wolken im Allgemeinen weniger Anklang finden.
03.11.2019 14:38 , Jörg Braukmann
Die Wolkenspiele dieses Bildes lohnen allemal. Besonders das rechte Viertel ist wegen der Konstellation der nahen Felsen attraktiv. VG Peter
03.11.2019 16:52 , Peter Brandt
Eine wunderbare Stimmung! Die Wolken machen sich sehr gut, und allzuzviel wird ja nicht davon verdeckt.
VG Manfred
03.11.2019 20:58 , Manfred Hainz
Sehr schön, gratuliere zu dieser tollen Pyramide!
05.11.2019 15:54 , Johannes Ha
Schon Dein Werk vom Aufstieg faszinierte mich, ebenso wie das nun präsentierte feine Gipfelpanorama - die Quellwolken sind natürlich das Sahnehäubchen ... !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
10.11.2019 08:10 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100