Da es seit Andreas Steigers hervorragenden Panos von vor 10 Jahren keine AP-Besteigung dieses schönen Gipfels mehr gab, will ich meine Gipfelsicht hier ergänzen. Trotz unseres einigermaßen frühen Aufbruchs trübten Quellwolken das Aussichts-Vergnügen, insbesondere das Rheinwaldhorn gab sich sehr bedeckt und war nur nach mehreren Versuchen in diese Richtung einzufangen.
Der Aufstieg bietet einen kurzen, mit Kette gesicherten und einigermaßen leicht zu erkletternden Kamin beim Erreichen des Grats und dann eine lange Passage am Grat, die Trittsicherheit erfordert, auf steilem, feinen Schutt.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
27 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1000, f10
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/71jFnaDSG4K9ggTS9
Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Walter Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Stephan Klemme, Daniel Krähmer, Wilfried Malz, Christian Mittermair, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Michi Schöberl, Sieber Toni, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
|
Kommentare
Piz Terri hat mich damals schon sehr beschäftigt.
Stolz war ich, als Einzelgänger von Wittenbach/St.Gallen in einem Tag auf den Piz Terri und zurück zu meistern. Ja, es gab schon damals den kleinen Kamin als einziger Zugang zum stündigen Gipfelgrat! Hatte mich dann selbst geadelt! ; - ))
VG Manfred
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben