Der Schrankogel in den Stubaier Alpen ist nur wenige Meter niedriger als ihr Hauptgipfel, das Zuckerhütl. Bei Betrachtung aller Gipfel, die ich bisher besuchen durfte, und den vielen tollen Panoramen auf dieser Website bietet der Schrankogel für meinen Geschmack eine der schönsten sommerlichen Rundumsichten der Ostalpen überhaupt. Gerade der Blick über den Kegel des Gipfels, hoch über den Gletschern und dem hinteren Sulztal, über die schroffen Zacken der Stubaier Alpen bis zum Horizont, an dem sich die Felsen der Dolomiten in den Himmel recken, könnte in meinen Augen kaum schöner sein.
Im 3-wöchigen Alpen-Sommerurlaub 2011 hatten wir hauptsächlich Wolken und Regen. Daher bin ich Mitte September noch einmal für eine Woche nach Süden aufgebrochen. Der erste Tag war gleich perfekt: Nachdem ich in Gries irgendwann kurz vor Sechs im Schein der Milchstraße losgegangen bin, entstand um 9:24 Uhr das erste Gipfelfoto. Bis heute habe ich diesen Tag als meine schönste Alpentour in Erinnerung.
In 2018 konnte ich die Tour zufällig auf den Tag genau sieben Jahre später wiederholen – allerdings diesmal ohne Anspruch auf Schnelligkeit – fast 2 Stunden langsamer. Die Sicht war sogar noch etwas klarer und die Nordflanken noch leicht verschneit. Und diesmal war ich auch im Besitz eines scharfen Teleobjektivs.
Dies ist die Rundumsicht von 2011, erstellt mit Canon Powershot G9.
Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Christian Hönig, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Christian Mittermair, Gianluca Moroni, Uta Philipp, Danko Rihter, Christoph Seger, Sieber Toni, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Liebe Grüße
Christoph
Der Schrankogel war auch einer meiner frühen AP-Panorama-Berge ;)
Kommentar schreiben