Sass De Pordoi   44895
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Serauta
2 Marmolada, 3343m
3 Gran Vernel, 3029m
4 Cima Uomo
5 Collac
6 Ciampac
7 Canazei
8 Latemar
9 Roda de Vael
10 Catinaccio
11 Catinaccio d'Antermoia
12 Col Rodela, 2482m
13 Rosszähne
14 Petz (Schlern)
15 Plattkofel, 2958m
16 Plattkofel
17 Passo Sella
18 Fünffingerspitze, 2998m
19 1. Sellaturm
20 2. Sellaturm
21 Langkofel, 3181m
22 Piz Ciavazes, 2831m
23 Piz Selva, 2941m
24 Sellastock
25 Piz Boe, 3152m

Details

Location: Sass De Pordoi (2950 m)      by: Alexander Kraffczyk
Area: Dolomiten      Date: 21.06.2008
Nach Kletterei an den Sellatürmen zum Ausgleich eine Mini-Hochtour zum Sass De Pordoi und Piz Boe.

Panorama aus 20 Hochformataufnahmen. Leider ist es mir in PTGui nicht gelungen, die Langkofelgruppe richtig waagerecht auszurichten.

Comments

Versuche doch die Einzelbilder vorm stitchen zu drehen und anschließend nochmal zusammenzufügen! Das Bild ist es auf jeden Fall wert! Mit dem faszinierendem Tiefblick und den Wasserstrahlen der Sonne!Eigentlich locker vier Sterne wert!
2008/06/28 14:35 , Daniel Mürbe
*** = gutes Pano 
2008/06/30 17:42 , Johann Ilmberger
Oltre alla efficace composizione (classico panorama dalla "terrazza sulle Dolomiti"), le nuvole risultano molto ben definite e contrastate. Usato polarizzatore? Comunque sembra di essere proprio in cima al Sass Pordoi !! Ho aggiunto un po' di nomi.
2008/07/02 15:18 , Alvise Bonaldo
Aus diesem Panorama hätte ich zwei gemacht, da die beiden Teile zu gegensätzlich sind. Da wäre jedes bestimmt genau so gut wie dieses, was aber auchgewisse Probleme beim Stitchen bereitet. - Was Deine Schwierigkeiten mit dem Geraderichten der Langkofelgruppe betrifft, da kommt die Irritation erst mal daher, daß Du die auch über 3100 m hohe Grohmannspitze als Plattkofel bezeichnet hast. Dann solltest Du keinesfalls den Vorschlag von Daniel Mürbe aufgreifen und Bilder vorher drehen. Das kann man vielleicht machen, wenn man einen ganz einfach arbeitenden Stitcher verwendet, aber das braucht man, möchte fast sagen, das darf man nicht mit PTGui machen. Bei PTGui mußt Du, am besten im Bildeditor, sehr genau die "Mittellinie" festlegen. Die muß entspr. Deinem Aufnamestandpunkt, also 2950 m, bei den gegenüberliegenden Bergketten ziemlich genau auf solcher Höhe liegen. Wenn sie zu hoch oder zu niedrig liegt, dann wird das Panorama nach unten oder nach oben durchgebogen.
2008/07/02 19:44 , Heinz Höra

Leave a comment


Alexander Kraffczyk

Portfolio

More panoramas

... in the top 100