Hohe Munde (Westgipfel), 2662m |
Hahnenkamm, 1938m |
Kellenspitze, 2238m |
Gehrenspitze, 2163m |
Hochfeldern Alm, 1732m |
Upsspitze, 2332m |
Daniel, 2340m |
Wetterspitzen, 2747m |
Schneefernerkopf, 2875m |
SonnAlpin, 2576m |
Zugspitze, 2963m |
Innere Höllentalspitze, 2741m |
Mittlere Höllentalspitze, 2743m |
Äußere Höllentalspitze, 2720m |
Predigtatuhl, 2234m |
Hochwanner, 2744m |
Rotmoosalm, 2030m |
Hinterreintalschrofen, 2670m |
Hämmermoosalm, 1417m |
Oberreintalschrofen, 2523m |
Krottenkopf, 2086m |
Partenkirchner Dreitorspitze, 2633m |
Leutascher Dreitorspitze, 2682m |
Wettersteinhütte, 1717m |
Wangalm, 1753m |
Wettersteinkopf, 2433m |
Wettersteinwand, 2482m |
Öfelekopf, 2478m |
Obere Wettersteinspitze, 2297m |
Gehrenspitze, 2367m |
Untere Wettersteinspitze, 2151m |
Seinskopf, 1961m |
Grünkopf, 1587m |
Schöttelkarspitze, 2050m |
Drei Kampen, 1607m |
Ederkanzel, 1181m |
Soiernspitze, 2257m |
Wallberg, 1722m |
Brecherspitz, 1683m |
Wörner, 2476m |
Hochkarspitze, 2483m |
Große Arnspitze, 2196m |
Vogelkarspitze, 2522m |
Rotwandlspitze, 2191m |
Östliche Karwendelspitze, 2536m |
Pleisenspitze, 2569m |
Ödkarspitzen, 2745m |
Birkkarspitze, 2749m |
Kaltwasserkarspitze, 2733m |
Katzenkopfhütte, 1360m |
Sonnenspitze, 2668m |
Grubenkarspitze, 2663m |
Hoher Gleirsch, 2492m |
Brandlspitze, 2626m |
Praxmarerkarspitze, 2638m |
Großer Bettelwurf, 2726m |
Rosskopf, 2670m |
Seefelder Joch, 2060m |
Rosshütte, 1751m |
Rumer Spitze, 2454m |
Seefelder Spitze, 2221m |
Kemacher, 2480m |
Erlspitze, 2405m |
Härmelekopf, 2224m |
Reither Spitze, 2374m |
Hintere Brandjochspitze, 2559m |
Nördlinger Hütte, 2239m |
Kleiner Solstein, 2637m |
Großer Solstein, 2541m |
Rastkogel, 2762m |
Hirzer, 2781m |
Malgrübler, 2749m |
Seit etwa 15 Jahren gab es einen Berg, den ich unbedingt einmal besteigen wollte, aber immer irgendetwas dazwischen gekommen war. In unseren früheren Familienurlauben in Mittenwald fand sich nie jemand, der diese Tour mit mir angehen wollte und als ich dann älter wurde, gab es wichtigere Themen ;-)
Schließlich war die Zeit aber gekommen und ich hatte Zeit, Kondition und den richtigen Partner die Hohe Munde endlich zu erklimmen. Wir wählten den klassischen Weg von Osten über die Rauthhütte und obwohl wir keinesfalls langsam unterwegs waren, waren wir an diesem Samtag Morgen (gefühlt) die langsamsten und auch die einzigsten, die nicht die Übersteigung zum Westgipfel in Angriff nahmen. Für mich war am Ostgipfel das Ziel bereits erreicht und deshalb drängte ich nicht darauf zum Hauptgipfel weiter zu steigen. Das Panorama ist auch am Ostgipfel schon überwältigend vor allem direkt hinüber zum Wettersteingebirge von der Ederkanzel bis zur Zugspitze. Ich bin dazu so weit wir möglich zum nördlichen Abhang des Gipfelplateaus gegangen, um so auch die meisten Almen und Hütten im Gaistal mit auf das Panorama zu bekommen. Der Schwenk in die andere Richtung findet sich unter 37200. Dieser kämpft aber mit der sehr diesigen Sicht an diesem Tag. 9 QF Aufnahmen mit Nikon D5300 und Tamron 16-300mm F/11, 1/500, ISO-200, 16mm Adobe Photoshop Lightroom und Hugin
Gefällt
8 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Kommentar schreiben