Die Zimba mit einer Höhe von 2643 müM ist ein Berg im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sowie die höchste Erhebung im Seitenkamm des Rätikons, zwischen dem Brandnertal im Westen und dem Montafon im Osten. Ein formschöner Gipfel, der nicht zu Unrecht als das Matterhorn des Montafons bezeichnet wird. Deutlich überragt er seine Nachbarn und bietet deshalb dem Besucher eine einzigartige Rundsicht.
Vom Gipfel aus Hauptdolomit gehen drei Grate aus. Der Westgrat zum Zimbajoch. Der Ostgrat zur Neyerscharte und den weiteren Gipfeln der Vandanser-Steinwand und den Nordgrat mit Felsbollwerken auslaufend ins Sarotlatal. Die Flanken sind durch Rippen und Rinnen gegliedert und bauen sich aus Felsstufen auf, die durch zahlreiche mit Rasen bewachsene Schrofenzonen unterbrochen sind. Diese Flanken wurden verschieden Orts durchstiegen. Die erste dokumentierte Besteigung der Zimba gelang am 8. September 1848 dem Brunnenmacher Anton Neyer aus Bludenz im Alleingang. Neyer bezeichnete sich aber nicht als Erstbesteiger, weil er nahe am Gipfel das Skelet eines Unbekannten gefunden hat. (lt. SAC Führer)
Heute sind im Wesentlichen drei Routen üblich. Die Normalroute über den Westgrat vom Zimbajoch aus. (Stellen IV) Für Kletterer interessant, der Ostgrat über den Routen in verschiedenen Varianten bis zum Schwierigkeitsgrad UIAA IV- führen, sowie die Nordkante (UIAA III) (Quelle: Wikipedia)
Dieses Pano (Lithographie?) ist eine nicht ganz ernst zu nehmende, dilettantische Arbeit. Gemacht im Frühjahr 2013 aus einer Laune heraus. Und, weil es hier im ap.de noch kein fotografiertes Panorama von der Zimba hat.
Werdegang. Zuerst aus diversen Screenshots eine verbindliche Vorlage auf Papier gemacht. Dann von Hand nur das Wichtigste auf transparentes Zeichenpapier gezeichnet. Den Streifen dann eingescannt und aus den 12 Querformateinzelscan das ganze Panorama. Ein gedrucktes Exemplar ist mir kurz nach Fertigstellung abhandengekommen. Ein zweites angefertigtes Exemplar ist wohlbehütet immer noch in meinem Besitz. (205 x 145 mm, geöffnet 1795 x 145 mm)
Pano Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Zimba 2643 m – 778419 / 218263 (47.091327, 9.788856)
Blickrichtung:149° - Öffnungswinkel: 360°
Auf dem Bild rechts aussen, sieht man die Zimba in der Ansicht von der Tschengla aus.
Michael Bodenstedt, Hans-Jörg Bäuerle, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Martin Kraus, Uta Philipp, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Wenn das keine Ueberraschung ist und einmal mehr deine leidenschaftliche Liebe zu deinen heimatlichen Bergen zeigt, lieber Walter!
lg Fredy
Von der Löschaktion verschon geblieben (weil selbst gezeichnet) ist dieses Litho von der Zimba.
Wegen Rückerstattungsforderungen in Bezug auf etwas ganz anderes, mit denen ich zurzeit konfrontiert bin, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als die Reissleine zu ziehen.
Danke an alle. Hoffentlich werde ich deswegen nicht wieder falsch verstanden.
Gruss von Walter
LG Christoph
Kommentar schreiben