Mit der jüngst wieder gesteigerten Beweglichkeit habe ich es endlich auch mal wieder raus und rauf geschafft und konnte für ein paar Tage in die Allgäuer Alpen, die ich bisher nicht gut kannte. Das Wetter war nicht jeden Tag so wie hier gestern - laufen kann man trotzdem immer, panoramisieren vielleicht nicht.
Auf dem Weg zum Hohen Ifen von der Südseite passiert man von der Schwarzwasserhütte aus eine wunderbar abwechslungsreiche Wald- und Almlandschaft, bevor es dann steiler hinauf geht. Nach Monaten in den schönen Taunuswäldern und Tagen mit vielen Wolken eine echte Befreiung.
Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
20 HF RAW freihand , ISO 200, 1/640, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/MCNCRYSfE7MhY7jj6
Michael Bodenstedt, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Franz Kerscher, Dietrich Kunze, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
noch dazu ist es eine sehr interessante Komposition geworden, mit dem Ifen in der Mitte!
@Niels - es war gar nicht so viel los. Im Aufstieg von Süden habe ich nur zwei andere Wanderer gesehen. Oben kamen ein paar Leute über den Normalweg von Norden, aber eine derzeit ekelhafte und ausgesetzte Stelle zwischen dem steilen Altschnee und dem dann leichten Steig durch den Fels hat viele berechtigterweise abgeschreckt.
VG Martin
VG Manfred
Leave a comment