Ein kleiner Gupf im Gratverlauf zum Augstenberg; in der Schweizer Karte als eigenständiger Gipfel geführt.
Eine ap-Premiere, was mich SEHR wundert. Aber so soll es eben sein.
Vom Bild her ein gutes Beispiel wie sinnlos 21 mm in den Bergen doch oft sind ...
Für den Freund der Verwaltungsgrenzen noch eine Besonderheit. Hier stossen drei FL Gemeinden zusammen, wobei keines der Territorien die hier aneinander Grenzen mit dem "eigentlichen" Gemeindegebiet in Zusammenhang zu bringen sind ;-)
Technisches
D800, Milvus 21 mm
HF RAWs am NPA um 19:08 MEZ
1/320, f/16, ISO 100
CPO, PTGUI, Gimp.
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Virginia Fibs, Johannes Ha, Jochen Haude, Walter Huber, Martin Kraus, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Gruss von Walter
Herzlichsten Dank für diesen Einblick in die Historie. Berg kann man das in der Tat kaum nennen, die Schartenhöhe wird wohl so bei 20 m liegen, die Dominanz - na ja - das sieht man ja im Bild :-)
Herzlichst Christoph
PS: Den Wasserkopf finde ich in den Karten auch nicht mehr :-(
Grüße,
J
Der liegt im Alpgebiet das zur Gemeinde Triesenberg gehört.
Gruss von Walter
Hier ist es aber auch sehr schön...
VG Martin
Kommentar schreiben