Bosruck-Gratüberschreitung: Von der Ardningalm (1037m) auf den Arlingsattel (1425m) bis zur Wildfrauenhöhle (1650m), dann über den Wildfrauen-Klettersteig (Schwierigkeitsgrad B) auf die Frauenmauer (1845m) und weiter auf den Bosruck (1992m). Von dort über den Kitzstein (1925m) zurück zur Ardningalm.
Hütte und Höhle, Almwiese und Klettersteig, drei Gipfel und ein prächtiges Panorama, das von den Gletschern der Welterberegion Dachstein bis zum Nationalpark Gesäuse reicht. Das ist wirklich Alles dabei, was das Herz des/der Bergfreund/in höher schlagen lässt.
Das mächtige hölzerne Gipfelkreuz stammt aus dem Jahr 1952 und ist auch von der Pyhrnautobahn aus gut zu sehen, bevor man von Norden her in den Bosruck-Tunnel einfährt. Es weist den Bosruck mit 2009m noch als "echten Zweitausender" aus. Heute wird die Gipfelhöhe mit 1992m angegeben.
Aufgenommen mit Canon EOS 550D und Sigma 10mm f/2.8 Fischauge, freihändig, zusammengesetzt mit PTGui.
Ein 360° Panorama vom Gipfel der Frauenmauer gibt es unter der Nummer 37598 zu sehen, vom Kitzstein unter Nummer 37717.
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben