Noch eine einsame Allgäuerin: Die Noppenspitze   41669
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Freispitze, 2884 m
2 Hoher Riffler, 3168 m
3 Vorderseespitze, 2889 m
4 Feuerspitze, 2852 m
5 Holzgauer Wetterspitze, 2895 m
6 Küchlspitze, 3147 m
7 Kuchenspitze, 3148 m
8 Hohes Licht, 2651 m
9 Bockkarkopf, 2609 m
10 Hochfrottspitze, 2649 m
11 Krottenkopf, 2656 m
12 Kreuzkarspitze, 2587 m
13 Öfnerspitze, 2575 m
14 Krottenspitze, 2553 m
15 Rauheck, 2384 m
16 Höfats, 2258 m
17 Großer Wilder, 2379 m
18 Großer Daumen, 2280 m
19 Hochvogel, 2592 m
20 Gaishorn, 2247 m
21 Gliegerkarspitze, 2575 m
22 Urbeleskarspitze, 2632 m
23 Bretterspitze, 2608 m
24 Sattelkarspitze, 2552 m
25 Zugspitze, 2963 m
26 Namloser Wetterspitze, 2553 m
27 Große Schlenkerspitze, 2827 m
28 Wannenspitze, 2362 m
29 Leiterspitze, 2750 m
30 Parseierspitze, 3036 m

Details

Location: Noppenspitze (2594 m)      by: Daniel Krähmer
Area: Allgäuer Alpen      Date: 09.08.2020
Die Noppenspitze in der Hornbachkette der Allgäuer Alpen ist eigentlich ähnlich einsam wie die benachbarte Kreuzkarspitze, die Franz K. kürzlich hier gezeigt hat (auch eine a-p-Erstbesteigung). Umso überraschter war ich, als ich kurz unterhalb des Einstiegs mit einem weiteren Bergsteiger zusammentraf, der gleiches im Sinn hatte. Einerseits erhöht die Besteigung zu zweit das Risiko für Steinschlag – besonders in diesem Gelände mit sehr viel Bruch – aber andererseits hat es auch Vorteile für die Psyche :-).
Start war in Häselgehr am Parkplatz beim Friedhof hinter der Kirche. Aufstieg durchs Haglertal zum Luxnacher Sattel. Dann zunächst auf dem Enzensperger Weg hinein ins Noppenkar, bald jedoch rechts ab und weglos heran an die Noppenspitze. Der eindrucksvolle Aufstieg ist an anderen Stellen hinlänglich beschrieben. Absolute Trittsicherheit im brüchigen Steilgelände ist hier Pflicht; Stellen II, insbesondere, wenn man dem Bruch durch Klettern auf den festeren Rippen ausweichen will.

Sony A7R II
ZEISS Loxia 2.8/21mm
9 HF-Bilder, Stativ (ca. 13:10 Uhr)
ISO 100, ƒ/8, 1/1000 s
Zusammengesetzt mit Hugin
Beschriftet mit udeuschle.de

Comments

Gratulation zur Erstbesteigung
Herzliche Grüße
2020/08/16 22:52 , Franz Kerscher
Mutig, eine südseitige Tour in der Hornbachkette im Hochsommer. Gratuliere zur Besteigung! Jetzt haben wir die Kette auf a-p dann bald durch, oder? Dürfte kaum mehr was fehlen...
2020/08/17 22:24 , Johannes Ha
Johannes, den ein oder anderen weißen Punkt gibt es noch, z. B. die Balschtespitze (den westlichen Nachbarn der Kreuzkarspitze) oder die Ramstallspitze (oder -kopf). Von beiden habe ich Panoramen bereits im Kasten, aber hier noch nicht gezeigt.
2020/08/18 17:06 , Daniel Krähmer
Na dann helfe ich gerne noch beim Vervollständigen (Ramstall hab ich auch noch geplant) - allerdings lieber erst, wenn die Temperaturen etwas gemäßigter sind ;-)
2020/08/20 10:33 , Johannes Ha

Leave a comment


Daniel Krähmer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100