Um etwas Abwechslung bemüht, verlasse ich gelegentlich die Chronologie. Nach den gemeinsamen Tagen am Simplon (es folgt von dort noch etwas) hatte ich noch ein paar Tage Zeit. Die zunächst unerhört optimistische Wettervorhersage hatte sich dann zwar schrittweise einer realistischen Betrachtung eines Julisommers angenähert, der verlängerte Aufenthalt war dann aber doch lohnend. Zunächst zog es mich in das mir bisher unbekannte Gebiet ums Augstbordhorn (u.a. Ziel des durchwachsenen nächsten Tages). Ein erster Abendspaziergang war vielversprechend - so viel Bekanntes galt es aus neuer Perspektive zu betrachten. Man kann das als Schlechtwetterpano abtun, man kann auch die Reize teilweise verhüllter Schönheiten suchen. Und manchmal muss man auch der "zweiten Garde" der Gipfel ihre Aufmerksamkeit gönnen. Ganz nebenbei war auch noch der visuelle Bezug zur Vor-Corona-Skiwoche im Januar hergestellt, was mich besonders freute. Für die unverhüllte Sicht auf die 4000er empfehle ich die Nachbarpanos.
Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko EZ 14-42 @25mm (=50mm KB)
14 HF RAW freihand ISO 200, 1/500, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Ca. 185° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/t7wj8qKrD6tNZxDcA
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Dietrich Kunze, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
da kommst du bestimmt nochmals zurück (;-)
lg Fredy
VG Manfred
Kommentar schreiben