Ein Rätselsee zum Sonntag   101060
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Cime de Balanselmo (3316m)
2 Dôme de Cian (3351m)
3 Punta Cian (3320m)
4 Pointe Chanoux (3250m)
5 Cima Bianca (3009m)
6 Cima Livournea (3289m)
7 Dôme de Pra de Dieu (3242m)
8 Becca de Luseney (3502m)
9 Bec de l'Aquelou (3130m)
10 Bec d'Invergnaou (3035m)
11 Becca de Châtelet (3208m)
12 Becca Bovet (3443m)
13 Becca des Lacs (3470m)
14 Aiguille Rouge des Lacs (3460m)
15 Aiguille Blanche des Lacs (3440m)
16 Lac Mort (2844m)
17 Pointe Gerlach (3008m)

Details

Location: Lac Mort (2850 m)      by: Martin Kraus
Area: Walliser Alpen      Date: 30.08.2020
Erster Tag einer Woche in Valpelline. Die starken Niederschläge hatten Schnee bis herab auf 2200m hinterlassen, am Sonntagmittag hörten sie aber auf und wir zogen auf eine Halbtagswanderung vom Parkplatz an der Staumauer des Lac de Place Moulin los. Schnell begeisterte die noch wolkenumrandete Becca de Luseney gegenüber. Oben an den Seen ging es durch den schnell schmelzenden Neuschnee. Weiter oben blieb er noch etwas länger. Wobei "oben" in dieser Gegend wirklich "oben" ist.

***************************************************

ZUERST ALS RÄTSEL:

In den letzten beiden Wochen durfte ich zweimal in die Alpen. Nach der gestrigen Rückkehr aus einer besonders schönen Gegend hier das Eingangspano wie üblich als Rätsel. Auch wieder mit See. Wenn es zu schwer ist, kann ich noch auf volle 360° ergänzen - hier erst mal ca. 280° Blickwinkel.

Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
20 HF RAW freihand ISO 200, 1/2000, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/kc2Tp43GRay1Btvc7

Comments

Irgendwo im Lande der franz. Kronprinzen? 
Plat de la Selle war mein erster Gedanke, Lac de la Muzelle. Aber es passt alles nicht zusammen.
Ich gebe den Stab mal weiter.
2020/09/06 21:13 , Matthias Knapp
Schwieriges Rätsel, Martin. Meine ersten Assoziationen passen so gar nicht zueinander: Der große Berg in der linken Hälfte erinnert mich an den Dent de Veisivy im Val d'Hérens, was man indes links in der Ferne sieht, ähnelt dem Kaunergrat. Aber damit bin ich schon am Ende meines Lateins.
2020/09/06 21:33 , Peter Brandt
@Matthias - nein, in dieser schönen Gegend ist es nicht. Bei der Sprache ist es schon schwieriger. Um es ansonsten nicht so schwierig zu lassen, lade ich mal die vollen 360° hoch, da kommt noch ein Charakterkopf hinzu - ggf F5.
@Peter - leider auch beides nicht, wobei ein Kandidat deutlich näher dran ist als der andere.
VG Martin
2020/09/06 21:37 , Martin Kraus
Ist der Klotz 3502 m hoch?
2020/09/06 22:19 , Peter Brandt
Jetzt bin ich glaube ich näher dran. Du bist hier am "Langsee" auf rund 2700 m Höhe. Oberhalb gibt es noch einen größeren See, den Du wegen seines unangenehmen Namens lieber nicht aufsuchen mochtest? VG Peter
2020/09/06 22:31 , Peter Brandt
Aha, die Rennbedingungen haben sich geändert. 
Ja, der neue Klotz ist natürlich nicht zu verkennen. Diese Gegend ist auch sehr hübsch. Ich tippe aber auf den oberen See, mit dem scheinbar etwas unschönen Namen.
2020/09/07 00:08 , Matthias Knapp
Na, da hat sich durch das Lüften des Vorhangs ja gestern Abend noch eine lebendige Diskussion ergeben. Ihr habt es gefunden. Es handelt sich aber um den oberen See. Vom unteren See aus sieht man den dominanten Gipfel, den Ihr als "Klotz" bezeichnet, nicht - für mich war das in der näheren Betrachtung eine ausgesprochen formschöne Spitze. Verortung und Beschriftung heute Abend. VG Martin
2020/09/07 06:57 , Martin Kraus
Ich hab den See auch gefunden. Immerhin bist du wohlbehalten zurückgekommen. Und in jedem Fall ein nettes Ziel ... LG Niels
2020/09/07 13:10 , Niels Müller-Warmuth
Jetzt aufgelöst, verortet, beschriftet und beschrieben. Dank an alle, die mitgemacht haben. VG Martin
2020/09/07 19:07 , Martin Kraus
Das Valpelline stand bei mir und Winfried auch schon öfters auf der Liste, zu einer gemeinsamen Tour ist es bis heute jedoch nie gekommen - tolle Ecke und ich freue mich auf mehr, Martin !! Kann mich erinnern, dass wir am 30.08.2020 Temperaturen um die 35° Celsisus hatten und noch abends um 23 Uhr bei 28° im Freien saßen ;-) ... ein wirklich krasser Gegensatz.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2020/09/12 11:47 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Martin Kraus

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100