Historama vom Eggishorn - sag mir wann!   91189
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
 

Legende

1 Aletschorn 4195 m
2 Jungfrau 4158 m
3 Mönch 4107 m

Details

Aufnahmestandort: Eggishorn (2926 m)      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Walliser Alpen      Datum:
Sag mir quando, quando quando ... so lautet ein Uraltschlager. Noch älter ist dieses Pano. Aus welchem Jahr stammen die beiden Bilder, die ich hier panoramisiert habe. Die beiden Herren sind sicherlich nicht sehr bergsteigersch gekleidet und Damen wären sicherlich im langen Rock gegangen ...
2 Querformatbilder panoramisiert und nur ganz behutsam bearbeitet, um den historischen Gesamteindruck nicht zu zerstören.

Kommentare

1912 ? 
.... Bergstock, karierter Anzug, Gletscherhochstand überschritten, Tourismus boomt offenbar..... so die Gedanken hinter der Jahreszahl...
26.10.2020 15:23 , Rudolf Schödl
Super Zeitschätzung wenn man sich die historischen Karten auf map.geo.admin.ch ansieht.
26.10.2020 16:04 , Christoph Seger
um das Jahr 1900
26.10.2020 16:43 , Franz Kerscher
Ohne die Herrn Engländer (liegt nahe) wäre die Aufnahme nur halb so interessant. Raten erübrigt sich, da man das Foto auch im WEB mit Jahreszahl findet, nachdem ich mal den Gletscherstand recherchieren wollte.
26.10.2020 16:56 , Günter Diez
This is from between 1890-1900, same view can be found on Wikimedia. Anyway it illustrates how much the Aletsch glacier retreated today. I think the level today is hundreds of meters lower behind the 2 persons. The level on this pano is still near the maximum expansion during the Little Ice Age (1303-1860) which is marked by the sharp boundary between the moraine and the green vegetation. I cannot rate panos here, Alexander.
26.10.2020 19:02 , Mentor Depret
Der Topographische Atlas der Schweiz 
hat 1906 den Aletschgletscher neu gezeichnet. Dieses Bild entspricht dem ziemlich genau. Auch von der Mode her könnte 1906 hinkommen, aber die Herrenmode lässt sich ohnehin nicht so exakt zur Datierung einsetzen wie die Damenmode.
27.10.2020 19:04 , Matthias Knapp
@Alexander 
hm... kommt denn noch die Auflösung dazu?
28.10.2020 13:35 , Rudolf Schödl
Interessante historische Aufnahme. Das waren noch Zeiten, als der Mittelaletschgletscher noch in den Grossen Aletsch strömte. Danke für das Einstellen dieser Aufnahme. LG. Bruno.
28.10.2020 16:19 , Bruno Schlenker
@ alle 
danke für Eure Bemerkungen. Es ist tatsächlich das Jahr 1900, wobei man einfach den Angaben glauben muss, da unsereins keinen Gegenbeweis antreten kann. LG Alexander
29.10.2020 09:42 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100