Vom Mettelhorn gibt es schon eine Reihe Panoramen, aber noch keines zu dieser Tageszeit. Im Zuge einer Woche Wallis war Martins Brotzeitplatzerl für eine Nacht mein Ruheplatz.
Wirklich ein sehr schöner Aussichtsberg und durch den langen Anmarsch um diese Tageszeit wohl in der Regel recht einsam. Nachts lassen sich ringsum die Stirnlampen zählen – beeindruckend, was da los ist.
GFX 50R, 13x QF, GF 32-64mm, 40m, f/11, ISO 100, LR, Hugin, PS
Valentin A, Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Alois Hoop, Leonhard Huber, Stephan Klemme, Martin Kraus, Christian Mittermair, Gianluca Moroni, Bruno Schlenker, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Insbesondere in der Architekturfotografie ist diese Art des Gegenlichts ein gerne benutztes Stilmittel und sieht für mich in der richtigen Dosierung hochwertig aus (siehe z.B. hier https://www.hgesch.de/project/ningbo-bank-ningbo/).
Danke trotzdem für den Gedankenanstoß - nur so lernt man weiter.
@Martin: Panoramen schieße ich eigentlich nur noch als Ausnahme, deshalb habe ich nur noch eins vom Abend und eins zum ersten Licht auf den Gipfeln. Die sind aber beide nicht 360 Grad, weil das auf dem Gipfel mit Stativ eine solche Herumturnerei war. Bei großem Interesse kann ich da noch was nachreichen.
Kommentar schreiben