Piz Serenastga 2874m |
die schräge Nadel ca. 2830m |
Satteltilücke 2762m |
Satteltichopf 2863m |
P. 2754 m |
Breitengrat 2868m |
Grat zum Piz Aul (3121m) |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nicht die schlanke Cleopatra- sondern eine andere - vielleicht sogar die fette Antonius-Nadel mit etwelcher Schieflage habe ich gestern auf einer Skitour entdeckt -
ob die jemand einordnen kann? Sie hängt zwischen zwei fast 3000ern und rechts geht's dann (ausserhalb des Bildes) deutlich über 3000 !? |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
VG, Danko.
Bin mal im Winter über diese Ebene gelaufen, um rechts einen großartigen Dreitausender von einem dahinterliegenden Talort um die 1250 m zu besteigen. Dafür muss man um den linken Gipfel 2873 m erst einmal herum.
Gruß Günter
lg Fredy
Deine Anspielung auf bösen und guten Fess trifft hier leider nicht zu,
du bist aber gar nicht so weit von der richtigen Region entfernt...
lg Fredy
Günter: alle Achtung.
lg Fredy
und dessen Treffsicherheit ja phänomenal ist -
zumal eines seiner letzten Panos just aus jener gesuchten Region stammt!
Wenn du ihm zuvorkommen willst, musst du ca. 20km südwestl. deines vermuteten Ziels suchen,
zwei präzise Angaben hast du ja von Günter und eine von Matthias...(;-)
lg Fredy
Gruss, Danko.
Und die Auflösung für Rudolf folgt sogleich...
lg Fredy
Merci!
Leave a comment