Im Süden der Val-Grande-Umrahmung   21957
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Signalkuppe
2 Monte Rosa Dufour
3 Cima di Jazzi
4 Strahlhorn
5 Rimpfischhorn
6 Allalin
7 Alphubel
8 Täschhorn
9 Dom
10 Nadelhorn
11 Portjengrat
12 Weißmies
13 Pizzo della Rossola
14 Lagginhorn
15 Fletschhorn
16 Rauthorn
17 Rinderhorn
18 Balmhorn
19 Hübschhorn
20 Breithorn
21 Monte Leone
22 Nesthorn
23 Punta Pozzolo
24 Bortelhorn
25 Aletschhorn
26 Jungfrau
27 Helsenhorn
28 Pizzo Diei
29 Fiescherhorn
30 Monte Cistella
31 Scherbadung
32 Finsteraarhorn
33 Schreckhorn
34 Lauteraarhorn
35 Testa di Menta
36 Monte Tignolino
37 Turbhorn
38 Ofenhorn

Details

Location: Pizzo Proman (2098 m)      by: Peter Brandt
Area: Tessiner und Misoxer Alpen      Date: 14.06.1993
Nach einer größeren Diascan-Aktion kann ich das eine oder andere aus der Vergangenheit zeigen. Im Jahre 1993, als das Val Grande seit 1,5 Jahren Nationalpark aber bei uns noch weithin unbekannt war, durchquerte ich dieses mit Biwakausrüstung, in Hirtenhütten nächtigend. Der Tag, an dem wir den mächtigen Pizzo Proman bestiegen (eine AP-Erstbesteigung damals sowieso, aber bis zum heutigen Tage), war ein Fernsichttag erster Güte, mit Blick nach Mailand und auf den Appenin. Hier zeige ich den Viertelkreis vom Monte Rosa bis zum sexy Finsty.

4 QF-Bilder meiner Yashica 230a

Comments

sehr gelungene Retrospektive 
herzlich Willkommen bei den Diascannern. Bei den meisten schlummern da noch Juwele, die es wieder zu entdecken gilt. Da ich ja selber um die Schwierigkeiten weiß, darf ich Dir noch eine kleine Anmerkung geben. Um die Körnigkeit eines wolkenlosen Himmels zu beseitgen, fertige ich mir eine Duplikatsdatei an und gehe (bei Photoshop Elements) mit dem Wischfinger gnadenlos über den körnigen Himmel und hier bis an den Rand der Berge. Weil die auch immer etwas verwischt werden, stempel ich dann die unversehrten Berge in das Duplikat mit dem glatten Himmel - ist kein Riesenauftwand, aber sehr wirkungsvoll.
Ich freue mich auf weitere Schätze aus dem Archiv. LG Alexander
2021/05/02 21:42 , Alexander Von Mackensen
Eine hochattraktive Gegend. Der Zeitsprung zurück macht ja nochmal deutlich, daß sich die Berge nicht verändern (lässt man die Gletscher mal aussen vor), aber unsere Sehgewohnheiten doch im Wandel sind. VG Martin
2021/05/04 18:51 , Martin Kraus

Leave a comment


Peter Brandt

More panoramas

... in the top 100