Die Panoramaaussicht, die sich bei der Oberaletschhütte bietet, ist schon beeindruckend. Das lässt sich aber noch steigern, wenn man sich hinter der Hütte noch ein Stück bergauf begibt. Die Belohnung ist ein deutlich weiteres Panorama (dieses hier 277°) mit einem wunderbaren Blick auf Beich- und Oberaletschgletscher.
... Und eigentlich auch auf mehrere 3000er und einen 4000er - das Aletschhorn. Am Tag und in der Nacht zuvor hat es jedoch Niederschlag gegeben, der in diesem Gebiet oberhalb von 2600m als Schnee liegenblieb. Die starke Juli-Sonne knabberte tagsüber schnell an der frischen Schneedecke. So hüllten sich in der feuchten Luft die Gipfel in Wolken, die sich oben zwar schnell auflösten, von unten aber scheinbar endlos Nachschub erhielten. Schöner, wenn auch eigentlich nicht beabsichtigter Effekt: das Panorama hat dadurch einen kleinen Hauch von Dramatik.
Infos zu meinem Panorama:
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ300
Anzahl Einzelbilder: 24 in zwei Reihen
Software: Microsoft Image Composite Editor, JPG-Illuminator und Paint Shop Pro X5
Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Christian Mittermair, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen, Gerald Wetzel
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben