Seekopf 2698 m |
Saulakopf 2517 m |
Schesaplana 2965 m |
Schafköpfe 2806 m |
Rothorn 2789 m |
Panüeler Kopf 2856 m |
Glärnisch 2915 m |
Ruchen 2901 m |
Brandner Mittagspitze 2557 m |
Mürtschenstock 2441 m |
Stock 2390 m |
Gauschla 2310 m |
Alvier 2343 m |
Chrummenstein 2261 m |
Fulfirst 2384 m |
Neuenalpspitz 1816 m |
Gmeinenwisshöchi 1818 m |
Wildberg 2372 m |
Lütispitz 1987 m |
Wildhuser Schafberg 2373 m |
Säntis 2502 m; 38 km |
Sarotlahörner 2192 m |
Hoher Kasten 1794 m |
Rheintal |
Muttkopf 1594 m |
Bodensee |
Hohe Kugel 1645 m |
Hochgerach 1985 m |
Walgau |
Mörzelspitze 1830 m |
Hoher Freschen 2004 m |
Hohe Matona 1998 m |
Sünserspitze 2062 m |
Hochblanken 2068 m |
Damülser Mittagspitze 2095 m |
Rote Wand 2704 m |
Trettachspitze 2595 m |
Mädelegabel 2645 m |
Hochfrottspitze 2649 m |
Pöngertlekopf 2539 m |
Oberer Schafberg 2651 m |
Spuller Schafberg 2679 m |
Untere Wildgrubenspitze 2753 m; 26,8 km |
Holzgauer Wetterspitze 2895 m |
Feuerspitze 2852 m |
Itonskopf 2089 m |
Freispitze 2884 m |
Valluga 2809 m |
Parseierspitze 3036 m; 53 km |
Hoher Riffler 3168 m; 44,1 km |
Silbertal |
Kaltenberg 2896 m |
Pflunspitze 2912 m |
Rodundbecken I, II und III 644 m |
Faselfadspitze 2993 m |
Kuchenspitze 3148 m |
Küchlspitze 3147 m |
Patteriol 3056 m |
Hochjoch 2520 m |
Montafon |
Staubecken Latschau 992 m |
Vollandspitze 2928 m |
Schrottenkopf 2890 m |
Gamspleisspitze 3014 m |
Fluchthorn 3399 m |
Tschaggunser Mittagspitze 2168 m |
Hochmaderer 2823 m |
Tilisuna Schwarzhorn 2460 m |
Mittagsspitze 2716 m |
Wissplatte 2628 m |
Sulzfluh 2818 m |
Madrisahorn 2826 m |
Rellstal |
Kleiner Turm 2754 m |
Mittlerer Turm 2782 m |
Dri Türm - Großer Turm 2830 m |
Drusenfluh 2827 m |
Weissflue 2843 m |
Chrüz 2196 m |
Kirchlispitzen 2551 m |
Girenspitz 2394 m |
Kanzelköpfe 2442 m |
Lünersee 1970 m |
Sassauna 2308 m |
Endlich bin ich dem "Vorarlberger Matterhorn", das mir schon bei unzähligen Bergtouren äußerst markant rübergegrüßt hatte, mal aufs Dach gestiegen :-)
Eine wunderschöne Überschreitung mit Start in Brand und Aufstieg über den Westgrat (Schlüsselstelle Sohmplatte) sowie Abstieg über den Nordost"grat". Bequemer ist dieser Abstieg definitiv, wenn man die gebohrten Stände zum Abseilen benutzt, zumal gestern in dieser Flanke auch etwas Schnee lag. Die Zimba ist im Übrigen auch mit Ski durch die Nordostflanke bei perfekten Verhältnissen machbar, aber über die genaue Route möchte ich nicht allzu viele Worte verlieren - man sollte die Wand schon zuvor ordentlich inspiziert haben und sich seiner Sache sehr sicher sein ;-) Aufgenommen mit einer Sony Alpha 6500, Brennweite 20 (30)mm, 16 Hochformat-Einzelbilder.
Gefällt
21 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
VG Manfred
noch dazu perfekt in Szene gesetzt!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Wäre mit Ski natürlich auch mal was...;)
Apropos "Skitour":
https://www.youtube.com/watch?v=loj8LICfxHQ&list=PLly7z-3BrkTAiSQzHHLvhsaqjIh-YPppR
Der war auch mit dabei.
Kommentar schreiben