Auf dem Berg der Wunder   72092
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cime de Marta
2 Mont Pietravecchia 2038 m
3 Mont Torrage 1970 m
4 Vallée des Merveilles
5 Mont Lega 1560 m
6 Mont Becco Rosso
7 Cime de Chagiasse
8 Mont Marcruera
9 Mont Ours guet 1329 m
10 Mont Agel 1148 m
11 Cime du Diable 2685 m
12 Mont Capelet Supérieur
13 Mittelmeer
14 Nizza
15 Mont Fèrion 1412 m
16 Cime de Vallette 2480 m
17 Mont Pepoiri 2674 m
18 Mont Saint Sauveur 2711 m
19 Mont Neiglier
20 Cime de Brocan 3054 m
21 Cima die Nasta 3108 m
22 Cima Argentera 3297 m
23 Mont Gelas 3143 m
24 Cime de la Maledie 3059 m
25 Grand Capelet 2935 m
26 Monte del Frisson 2637 m
27 Roche de l`Abisse 2755 m
28 Mont Bego 2873 m
29 Rocher des Merveilles

Details

Aufnahmestandort: Mont des Merveilles (2720 m)      Fotografiert von: Bruno Schlenker
Gebiet: Meeralpen      Datum: 27.07.2021
Den Wunderberg welcher auch Caire des Conques heißt haben wir auf unserem Weg zum Mont Grand Capelet im Vorbeigehen bestiegen. Hier war zum ersten Mal das Mittelmeer und Nizza zu sehen.
Auf unserem Weg sind wir einer grossen Anzahl Gämsen begegnet, welche keinerlei Scheu vor uns hatten weil hier im Nationalpark seit Jahrzehnten nicht mehr gejagt wird.
Im Vallée des Merveilles können Besucher ca. 40.000 prähistorische Felszeichnungen entdecken!

Panorama aus 26 Hochformataufnahmen mit der D850:
Belichtung: 1/1000 sec.
Blende: f/10.0
ISO: 250
Brennweite: 50 mm

Kommentare

Höher wird es Richtung Meer nicht mehr. Kräftige Kontraste :-)
01.11.2021 18:24 , Hans-Jürgen Bayer
diese Region steht auch schon lange auf meiner Wunschliste. Hier ist noch viel Spielraum für reizvolle a-p Erstbesteigungen. Zeigst Du auch noch die berühmten Felszeichnungen? Warst Du noch auf dem berühmten Mont Bégo oder der Cima Argentéra - wäre ja auch eine prominente Erstbesteigung hier ?! LG Alexander
01.11.2021 21:30 , Alexander Von Mackensen
@Alexander
Auf dem Monte Bego waren wir nicht dafür jedoch auf der Cima de Gelàs und
der Argentera. Die Felszeichnungen hätten wir uns gerne angesehen, dafür hätten wir jedoch ca. 400 Meter Höhe verloren, deshalb haben wir es lieber sein lassen.
01.11.2021 22:08 , Bruno Schlenker
Normalerweise hab ich bei deinen Panoramen ja nichts zu bemängeln, hier wundere ich mich allerdings, was in den Schattenbereichen passiert ist - gerade beim Grand Capelet. Waren die Schatten so dunkel, dass nicht alle Details wiederhergestellt werden konnten?
03.11.2021 09:13 , Johannes Ha
@Johannes: Die Schatten habe ich aus einer Laune heraus abgedunkelt. Hier ist jetzt aber die hellere Version.
03.11.2021 13:38 , Bruno Schlenker
Sehr schön, dass Du Dir diese wilde und noch weitgehend ursprüngliche Ecke als Tourenziel ausgesucht hast, Bruno - freue mich schon auf den "Pause-Klassiker" Argentera ;-) ... !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
07.11.2021 08:58 , Hans-Jörg Bäuerle
Bruno, ich verstehe leider nicht wirklich, was du meinst. Die Schatten der OOC-Bilder hast du doch vermutlich bei den Lichtverhältnissen erstmal aufgehellt, oder? Andernfalls hättest du ja extrem lange belichten und die hellen Bereiche damit deutlich abdunkeln müssen, um das hier sichtbare Resultat zu erhalten...
09.11.2021 09:29 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Bruno Schlenker

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100