Nochmal etwas aus dem Frühsommer im Tessin. Dieser Gipfel leuchtete schon an den ersten Tagen weiß aus der Entfernung. Am Sonntag nach der ersten Woche machte ich früh mich auf den Weg und nutzte aus, daß es an diesem Tag nicht den üblichen Stau in der Ebene von Magadino gab. Von Giubiasco aus kann man bis ins Dorf Carena (958m) fahren. Zunächst geht ein Fahrweg hinter ins Tal zu den Monti di Ruscada, ab dort wird es wild und einsam. Die umgestürzten Bäume und spurfreien Altschneefelder deuteten darauf hin, daß dieser wunderschön durch den Wald führende Weg nicht allzuoft begangen wird. Oberhalb von Giggio wird es freier. Am Passo San Jorio erreicht man die Landesgrenze nach Italien; von der anderen Seite waren etliche Wanderer und Biker unterwegs. Am Pass zeigte sich auch, daß die Südflanke der Marmontana weitgehend aper war - ein freudiger Anblick.
Ich muss hier aber noch etwas loswerden, das mich in den letzten Wochen bewegt - in zu vielen Kommentaren auf AP und PP ist von Wolken und Dunst als negative Einschränkung und Abwertung die Rede, ohne die Landschaft und das, was man alles sieht, auch nur zu erwähnen, und ich fühle, dass ich mit der Mehrheit hier nicht mehr dieselbe Einstellung habe. Für mich ist das Glas immer halb voll und nicht halb leer. Ich freue mich über jeden Tag, an dem ich in den Alpen unterwegs sein darf und nicht im Home Office oder im Büro oder gar im Lockdown sitze - Ende Mai war das Reisen noch nicht wieder selbstverständlich. Ich freue mich über jeden Tag mit Sonne am Gipfel, auch wenn eine Tour ohne Sonne oder sogar eine Naturlandschaft im Regen auch ein Genuss sein kann. Ich freue mich über jeden anderen Gipfel, den ich in der Aussicht sehe und muss mich dann nicht grämen oder lange darüber reden, was ich alles nicht sehe. Ich würde gern wissen, wo diese Alpen aus der hier teils artikulierten Erwartungshaltung sind, in denen immer die Sonne scheint und ungetrübte Fernsicht in alle Richtungen herrscht. Bei mir regnet es immer mal, da kann ich sogar in der Sahara fahren (PP #11779, 11853). Wenn ich die mehrstündige Anreise in die Alpen auf mich nehme, dann rechne ich mit 50% gutem und 50% schlechtem Wetter. Auch bei diesem Pano fürchte ich wieder Kommentare nur über die Wolken - ich meinerseits habe mich über die Sicht auf die Walliser und Berner 4000er gefreut. Während erstere schnell weg waren (Wer hat versprochen, dass große Freude dauerhaft ist?), hat es Richtung Schreckhorn & Co immer weiter aufgemacht - Tele dorthin hab ich auch mitgenommen.
Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @30mm (=60mm KB)
31 HF RAW freihand, ISO 200, 1/800, f9
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/UQP9HS4VGcVsRhLn6
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Ich denke, man muss beim Thema Wolken und Dunst differenzieren. Bei diesem Bild hier finde ich die Wolken bereichernd und ein spannendes Ganzes ist entstanden - auch weil das Bild gut gemacht ist! Es gibt aber auch Dunstbilder, bei denen ich die Kamera gar nicht auspacken würde, weil dann oft auch das Licht entsprechend ist. Das mindert aber nicht meine Freude, an solchen Dunsttagen auf den Berg zu dürfen. Auch wenn ich das Glück habe, im Gebirge leben zu dürfen, zählt für mich jeder Tag über Talniveau... (;-))
VG, Danko.
VG Manfred
Da wir als Flachländer unsere Alpenurlaube meist etwas im Voraus planen und buchen müssen, klappt es halt nicht immer mit dem schönen Wetter. Rein statistisch betrachtet sind bei ausreichender Menge an Versuchen aber auf jeden Fall immer wieder auch ein paar Sahnetage dabei. Und da die Bilder hier ja auch so etwas wie ein persönliches Tourenbuch darstellen, sollten m.E. auch diejenigen mit eingeschränkter Sicht nicht fehlen.
genauso soll dies auch sein, danke dafür!
lg Fredy
Dein Bild ist, gerade auch mit den Wolken, sehr schön. Wir, die wir nicht alpennah wohnen können uns glücklich schätzen so einen Tag erleben zu können.
Lieber Gruss Bruno.
Kommentar schreiben