Es gibt Panorama-Aufnahmen, deren Zuschnitt anders gar nicht denkbar ist. Diese hier ist so eine für mich. Das der meistfotografierte Berg der Welt dann auch noch in der Bildmitte direkt über dem Ende des vom Findelgletscher geschaffenen Tales posiert, ist das i-Tüpfelchen darauf.
Das Panorama entstand am letzten schönen Tag, bevor das verheerende Tief "Bernd" auch in der Schweiz ankam. Der Himmel war fast wolkenlos und rund um den Stellisee tummelten sich die Touristenmassen. Richtung Pfulwe-Pass waren aber vielleicht nur in halbes Dutzend Wanderer unterwegs. Zu der Stelle, an der dieses Panorama entstand, scheint sich kaum jemand zu verirren. An diesem Tag jedenfalls niemand sonst. Bei dem Panoramablick und der freien Sicht auf den Findelgletscher irgendwie schwer verständlich. Auch bei Zermatt gibt es offenbar noch ruhige schöne Stellen, die Geheimtipps sind.
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Herbert Raab, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
LG Thomas
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
NB: ... und wie ich soeben lese, reicht Wilfried's Archiv noch weiter zurück!
Im Vergleich zu noch viel älteren Bildern wird es gewaltige Veränderungen gegeben haben.
LG Thomas
Kommentar schreiben