Abschied von den Meeralpen im Regen   112130
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Cima de Malaterre 2871 m
2 Rocca die Pan Perdu 2956 m
3 Monte Laroussa 2905 m
4 Grand Cimon de Rabuons 2995 m
5 Monte Le Steliere 2612 m
6 Mont Vallonnet 2942 m
7 Monte Bodoira 2747 m
8 Rocca del Ciapous 2667 m
9 Rocca Meia 2831 m
10 Becco Grande 2775 m
11 Monte Bianca 2746 m
12 Cima Gorgia Cagna 2718 m
13 Monte Viso
14 Monte Ventabren 2611 m
15 Monte Bourel 2468 m
16 Rocca Arcoulon 2620 m
17 Cima del Lausetto 2687m
18 Rocca d`Orel 2450 m
19 Mont Mongioie 2630 m
20 Cima della Vagliotta 2548 m
21 Monte Aiera 2713 m
22 Monte Bertrand 2481 m
23 Roche de l`Abisse 2755 m
24 Oriol 2943 m
25 Asta Soprana 2950 m
26 Cima della Valletta 2808 m
27 Cimes de Vernasque 2849 m
28 Cima del Chiapous 2805 m
29 Cime de la Charnassere 2745 m
30 Mont Clapier 3045 m
31 Cime de la Maledie 3059 m
32 Punta del Gelas Lourousa 3262 m
33 Cima Argentera Nord 3286 m
34 Punta Stella 2567 m
35 Cima Argentera 3297
36 Cima del Baus 3067 m
37 Nima di Nasta 3108 m
38 Il Bastione 2976 m
39 Il Bastione 2976 m
40 Cime de Brocan 3054 m
41 Cime de Baissette 2822 m
42 Le Madre de Dio 2800 m
43 Cime du Mercantour 2772 m
44 Cime de la Leche 2678 m
45 Cime des Naucettes 2706 m
46 Mont Férion 1412 m
47 Cime de Rogue 2705 m
48 Cime de Fremamorte 2730 m
49 Mont Archas 2526 m
50 Tête des Bresses 2824 m
51 Monte Matto Cima Centrale 3097 m
52 Tête du Claus 2897 m
53 Cime de Tavels 2795 m
54 Mont Saint Sauveur 2711 m
55 Mont Malinvern 2938 m
56 Cima Valrossa Sud 2797
57 Mont Rougnous 2673 m
58 Monte della Valletta 2750 m
59 Rocca di Valmiana 3006 m
60 Monte Aver 2745 m

Details

Location: Monte Matto Cima Est (3088 m)      by: Bruno Schlenker
Area: Meeralpen      Date: 30.07.2021
Am Vortag auf dem Gipfel der Argentera hatten wir noch Sonnenschein und eine bemerkenswerte Aussicht genossen. Am Folgetag auf dem Gipfel des Monte Matto wurden wir dann mit einem Regenguss verabschiedet.
Schon beim Aufstieg verschlechterte sich das Wetter nach und nach und ca. 200 m unter dem Gipfel war schon klar, dass wir uns unser eigentliches Ziel den Monte Matto Cima Centrale abschminken konnten, da bereits vereinzelt die ersten Tropfen fielen und wir nicht von einem Gewitter in den Felsen überrascht werden wollten. Von Südwesten näherten sich rasch dunkle Wolken die nichts guten verhießen.
Auf dem Gipfel des Matto Est angekommen machte ich schnell meine Bilder. Als ich die letzte Aufnahme gemacht hatte legte der Regen auch schon los. Andreas war da bereits im Abstieg begriffen und ich eilte ihm nach.
Im Abstieg nach Therme di Valdieri bekamen wir dann noch weitere Regenschauer ab. Bevor wir dann alles zusammenpackten und uns auf den langen Weg nach Hause maxhten. Kaum waren wir aus dem Gebirge heraus strahlte auch schon der schönste Sonnenschein. Immerhing Gelegenheit für uns die Ausrüstung zu trocknen.
Es war natürlich schade, dass uns auf dem Gipfel die Sicht in die Ferne versagt blieb. Immerhin konnte ich noch einen letzten Blick auf die Argentera und die umliegenden Berge einfangen. Auch wenn das Wetter bei unserem Besuch nicht wie vorhergesagt durchweg schön war, waren wir insgesamt dennoch mit unserer Woche in den Meeralpen zufrieden.

Panorama aus 19 Hochformataufnahmen mit der D850:
Brennweite: 35 mm; Belichtung: 1/500 sec; Blende: f/5,0; ISO: 64

Comments

Gute Panoramisten fotografieren bei jedem Wetter ;-) natürlich trauert man immer dem "Schönwetter" nach, aber hier hast Du eine absolut einzigartige Stimmung sehr authentisch wiedergegeben. Das kleine Sonnenfenster links und der Regenbogen rechts sind sowieso klasse! Und: Du hast noch einige Gipfelziele für das nächste Mal dort .... LG Alexander
2022/01/07 14:35 , Alexander Von Mackensen
Herrlich düster, und auch der Regenbogen sollte nicht unerwähnt bleiben. Abgesehen davon wären viele wohl schon viel früher wieder umgedreht und ohne ein derartiges Highlight nach Hause gefahren.
2022/01/07 15:10 , Jens Vischer
Den ungetrübten Blick zur Argentera habt ihr euch wahrhaft verdient, vor allem bei diesem doch eher langen Auf- und Abstieg.
2022/01/07 16:03 , Günter Diez
ein düsterer und dennoch gut inszenierter Abschluss...!
2022/01/07 17:52 , Andre Frick
Vielleicht eine Spur zu dunkel, aber der düsteren Geschichte angemessen, Bruno!
2022/01/07 23:52 , Peter Brandt
Eine einmalige Stimmung, Bruno!
Den Himmel über der Cima Argentera finde ich besonders schön.
VG Manfred
2022/01/08 19:46 , Manfred Hainz
Für mich ein außergewöhnlich schönes Bild! Wolken von oben sind ja immer sehenswert, aber diese einzelnen Lichtdurchbrüche, jeder anders, sind eine ganz besondere Momentaufnahme. Im Lichtsaal in der Bildmitte sieht man förmlich die Engel auf der Harfe spielen :-)
2022/01/08 21:56 , Matthias Matthey
Das Licht um die Königin der Seealpen ist einmalig, da möchte man glatt noch ein paar Pixel nach oben gucken können.
2022/01/08 23:07 , Hans-Jürgen Bayer
Ein tolles Massiv, die Cima Argentera...
2022/01/09 16:39 , Benjamin Vogel
Großartige Wolkenstimmung, so etwas gehört für mich zum Bergerlebnis unbedingt dazu. VG Martin
PS: War nett eben ;-)
2022/01/10 21:35 , Martin Kraus
Eine tolle Stimmung, Bruno. Gefällt mir!
2022/01/14 19:44 , Johannes Ha

Leave a comment


Bruno Schlenker

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100