Ortler bis Bernina am frühen Hohsommermorgen   31384
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hintere Schöntaufspitze 3325 m
2 Ortler 3905 m
3 Monte Zebru 3735 m
4 Großeiskogel 3547 m
5 Köngisspitze 3851 m
6 Thurwieserspitze 3652 m
7 Trafoier Eiswand 3565 m
8 Hintere Madatschspitze 3428 m
9 Tuckettspitze 3462 m
10 Cima di Campo 3480 m
11 Geisterspitze 3467 m
12 Punta del Naso 3272 m
13 Monte Scorluzzo 3095 m
14 Hohe Schneide 3434 m
15 Corno dei Tre Signori 3360 m (24 km)
16 Monte Gavia 3223 m
17 Corno Bianco 3434 m
18 Monte Adamello 3539 m
19 Monte Sobretta 3296 m
20 Monte Valecetta 3148 m
21 Monte Serottini 2967 m
22 Cima di Reit 3049 m
23 Cime Redasco 3139 m
24 Cima de Piazzi 3439 m
25 Cima Lago Spalmo 3291 m
26 Cima Viola 3374 m
27 Pizzo di Doste 3280 m
28 Pizzo Scalino 3323 m (45 km)
29 Corno di Dosde 3232 m
30 Monte Spondascia 2867 m
31 Piz Varuna 3453 m
32 Piz Palü 3899 m
33 Piz Zupo 3995 m
34 Bellavista 3890 m
35 Crast' Agüzza 3870 m
36 Piz Bernina 4048 m (43 km)
37 Pizzo Bianco 3993 m
38 Piz Prievlus 3609 m
39 Cime di Paltor 2910 m
40 Piz Morteratsch 3751 m
41 Piz Tschierva 3545 m
42 Cima Ovest di Plator 2937 m
43 Piz Corvatsch 3451 m
44 Piz Murtel 3433 m
45 Piz la Stretta 3104 m
46 Piz Albris 3166 m
47 Piz Prüna 3153 m
48 Piz Languard 3262 m
49 Piz Schumbraida 3124 m
50 Piz Julier 3380 m (51 km)
51 Piz Tea Fondada 3144 m
52 Piz Bleis Marscha 3128 m
53 Piz Salteras 3111 m (54 km)

Details

Aufnahmestandort: Piz Umbrail (3032 m)      Fotografiert von: Winfried Borlinghaus
Gebiet: Ortler Alpen      Datum: 16.08.2022
Sehr früh bin ich aufgestiegen um gegen 7:45 Uhr MESZ dieses noch relativ dunstfreie Foto zu machen. 32 QF, 100mm. Wegen des enormen perspektivisch bedingten Höhenunterschiedes zwischen Ortler und Bernina, was nur auf einem Weitwinkelpanorama wenig störend gewesen wäre erscheint dieses Telepanorama etwas im Ungleichgewicht, bzw. wie unten abgeschnitten. Doch wegen der Detailerkennbarkeit der Gipfel am Horizont habe ich mich für die "Mitnahme" des Ortlergipfels entschieden. Ohne ihn hätte ich tiefer ansetzen und damit mehr Landschaft im unteren Bildteil abbilden können.

Kommentare

Sehr schöner Einblick in die Ortlergruppe
24.08.2022 19:19 , Franz Kerscher
Die trockenen Steinwüsten die durch die ganze Pracht des Ortlers unten verloren gehen vermisse ich nicht. Dieser Sommer, der nur noch Gletschereis zurück lässt, ist schon was besonderes. Die Vergletscherung an der Cima de Piazzi ist noch enorm.
Die frühmorgendliche kühle Wanderung hierher, bevor unten der Straßenlärm beginnt, war sicher sehr schön.
24.08.2022 19:48 , Günter Diez
Faszinierender Beginn und feines Finale, Winfried ;-) !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
04.09.2022 08:39 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Winfried Borlinghaus

Weitere Panoramen

... aus den Top 100