Kein Kaiser(s)wetter   2855
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rotschrofensp.
2 Falmedonjoch
3 Guflekopf
4 Guflespitze
5 Alples Pleisspitze, 2648 m
6 Aperriesspitze
7 Hoher Riffler, 3168 m
8 Grießkopf
9 Vesulspitze, 3089 m
10 Bergleskopf
11 Kaisertal
12 Stanskogel, 2757 m
13 Vallesinspitze, 2769 m
14 Weißschrofen, 2752 m
15 Valluga, 2809 m
16 Almajurtal
17 Roggspitze
18 Schmalzgrubensp.
19 Kuglaspitze
20 Fangekarspitze
21 Fleischkopf
22 Rüfispitze, 2632 m
23 Schwarzer Kranz
24 Lärchsp., 2399 m
25 Pimig, 2406 m
26 Höllenspitze
27 Heiterberg, 2192 m
28 Widderstein, 2533 m
29 Geißhorn, 2367 m
30 Biberkopf, 2600 m
31 Ellbogner S., 2556 m

Details

Aufnahmestandort: Zwischen Mutte und Falmedonjoch (2180 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Lechtaler Alpen      Datum: 31. Oktober 2022
Der letzte Oktobertag war im oberen Lechtal nicht mehr von ungetrübtem Sonnenschein geprägt, was dem Landschaftserlebnis aber keinen Abbruch tat. Eine kleine Rundtour oberhalb von Kaisers brachte uns zum Hahnleskopf (kommt noch) und zur Mutte. An dieser Stelle war der beste Blick in die Hochtäler, die Richtung Lechtaler Hauptkamm führen, hier Kaisertal und Almajurtal.

Kommentare

Auch ohne Sonnenschein eine tolle Landschaft. VG Martin
12.11.2022 19:21 , Martin Kraus
So lange es trocken bleibt ist die alpine Welt auch bei fehlendem Sonnenschein immer ein Erlebnis. Lieber Gruss Bruno.
13.11.2022 12:54 , Bruno Schlenker

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100