Die Pfulwe 360°-Gipfelparade   81026
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cima di Jazzi - 3.796m
2 Findelgletscher
3 Torre di Castelfranco - 3.629m
4 Jägerhorn - 3.970m
5 Nordend - 4.608m
6 Dufourspitze - 4.634m
7 Monte Rosa Gletscher
8 Grenzgletscher
9 Liskamm Ostgipfel - 4.532m
10 Liskamm Westgipfel - 4.479m
11 Stockhorn - 3532m
12 Triftjigletscher
13 Castor - 4.225m
14 Zwillingsgletscher
15 Pollux - 4.089m
16 Bergstation Stockhorn - 3415m
17 Roccia Nera - 4.074m
18 Schwärzegletscher
19 Gendarm - 4.106m
20 Breithorn Ostgipfel - 4.138m
21 Breithorn Mittelgipfel - 4.156m
22 Breithorngletscher
23 Bergstation Rote Nase - 3240m
24 Breithorn - 4.163m
25 Triftjigletscher
26 Klein Matterhorn - 3.883m
27 Klein Matterhorngletscher
28 Hohtälli - 3273m
29 Unterer Theodulgletscher
30 Bergstation Gornergrat - 3133m
31 Theodulhorn - 3.468m
32 Oberer Theodulgletscher
33 Furgghorn - 3.451m
34 Furgggletscher
35 Riffelhorn - 2930m
36 Furggen - 3492m
37 Punta Margherita - 3.906m
38 Matterhorn - 4.478m
39 Matterhorngletscher
40 Combin de Grafeneire - 4313m
41 Dents des Bouquetins - 3838m
42 Tête Blanche - 3.706m
43 Zmuttgletscher
44 Stockji - 3092m
45 Stockjigletscher
46 Wandfluehorn - 3.588m
47 Dent Blanche - 4.357m
48 Unterrothorn - 3.103m
49 Gabelhorngletscher
50 Obergabelhorn - 4.063m
51 Wellenkuppe - 3.900m
52 Wisshorn - 2936m
53 Triftgletscher
54 Trifthorn - 3729m
55 Spitzi Flue - 3.260m
56 Pfulwe-Gipfel - 3.313m
57 Zinalrothorn - 4.221m
58 Oberrothorn - 3.413m
59 Fluehorn - 3.315m
60 Pointe Sud de Moming - 3963m
61 Pointe Nord de Moming - 3863m
62 Hohlichtgletscher
63 Schalihorn - 3974m
64 Schaligletscher
65 Bösentrift - 3247m
66 Weisshorn - 4505m
67 Sattelspitz - 3162m
68 Bishorn - 4151m
69 Bisgletscher
70 Brunegghorn - 3831m
71 Üssers Barrhorn - 3610m
72 Inneres Stellihorn - 3410m
73 Wasuhorn - 3341m
74 Leiterspitzen - 3409m
75 Kinhorn - 3750m
76 Täschhorn - 4.491m
77 Alphubel - 4.206m
78 Alphubelgletscher
79 Feechopf - 3.887m
80 Allalinhorn - 4027m
81 Mellichgletscher
82 Längfluegletscher
83 Rimpfischhorn - 4.199m
84 Strahlhorn - 4.190m
85 Adlerhorn - 3.987m
86 Adlergletscher
87 Schwarzberghorn - 3.609m
88 Neue Weisstorspitze - 3.638m

Details

Aufnahmestandort: Pfulwe-Gipfel (3314 m)      Fotografiert von: Thomas Ludwig
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: 23.08.2022 - 11:15
Peter Brandts Wunsch (von Pano 39411) sei mir Befehl ;) . Hier also die Aussicht vom Pfulwe-Gipfel auf die Berg-Berühmtheiten rund um Zermatt.
Die helle Wolke unterhalb des Alphubel-Gipfels ist übrigens keine normale, sondern Staub von einem Felssturz. Der hatte sich etwa fünf Minuten zuvor ereignet. Für einen schnellen privaten Schnappschuss taugte die Position an der ich war, leider aber nicht für ein ganzes Pano wie bei Nummer 38695.
Der Gipfel ist auf jeden Fall ein lohnendes Ziel welches zudem nicht überlaufen ist. Das Panorama täuscht nicht. Es war zu dem Zeitpunkt niemand weiter dort. Und das bei dem Wetter!
Das Wegstück vom Pfulwe-Pass zum Pfulwe-Gipfel führt über Geröll. Das ist der einzige Teil der Wegstrecke, der vielleicht etwas unbequemer ist. Der restliche Weg zwischen der Bergstation Blauherd und Pfulwe-Pass ist bequem zu laufen - natürlich bei einer gewissen Steigung die im Abschnitt nach der Gletschermöräne losgeht.


Infos zu meinem Panorama:
Kamera: Panasonic Lumix DMC-FZ300
Anzahl Einzelbilder: 20
Software: Panorama Studio 3 Pro,
Paint Shop Pro X5 (Kontrast-, Farb- und Schärfeanpassung)

Kommentare

Erstaunlich. 1983 war es ein Orkus wilder Brocken, über die man aus Richtung Fluh zum Pfulwe-Pass turnte.
Da hat das Tourismus-Bureau wohl ein wenig für Ordnung gesorgt...
Eine schöne Rundsicht hast Du von dort oben erwischt, und sogar ein wenig Eis ist noch zu sehen ;-)
01.02.2023 10:59 , Matthias Knapp
Es gibt dort noch ein Wegstück über Geröll. Das ist der Bereich der bei https://map.geo.admin.ch zwischen 3000m und 3030m mit Punkten eingezeichnet ist. Die Steine sind dort aber derart groß und hinsortiert, dass der Bereich kaum eine Herausforderung ist. Nur trittsicher muß man eben sein. Es gibt also noch ein paar "wilde Brocken" ;) , aber ansonsten ist der Weg sehr gut instand gehalten. Das Stück zum Gipfel ist dann aber schon ein etwas anderes Niveau ...
01.02.2023 12:58 , Thomas Ludwig
Da freue ich mich natürlich über die prompte Umsetzung. Schönes 360-Grad-Ensemble. Kleiner Wermutstropfen: Teilweise sind mir die Schneeflächen überstrahlt. Lassen sich die Lichter nicht noch etwas abdunkeln? VG Peter
01.02.2023 20:49 , Peter Brandt
Einfach eine super Skitourengegend.
02.02.2023 09:08 , Johannes Ha
@Peter Brandt:
Reload nach Neuanfang mit dem von PS 3 Pro erstellten Ausgangs-Pano :)
Beim hochgeladenen Pano war nichts mehr sinnvoll zu korrigieren ...
Die leichten Unsauberkeiten beim Farbverlauf beim Himmel sind jetzt ebenfalls weg und es ist jetzt auch nicht diesen Tick überschärft wie beim ersten Upload. Ich habe dieses Mal nur den JPEG-Illuminator rangelassen und das Pano lediglich minimal dunkler gemacht - den Lichter-Bereich dabei etwas mehr. Farbsättigung und Kontrast sind fast wie beim Ausgangbild. Panorama Studio 3 Pro hat das Ausgangs-Pano in richtig guter Qualität erzeugt. Ich finde dieses Ergebnis natürlicher, auf jeden Fall hat sich Dein Anstoß wegen der überstrahlten Schneeflächen gelohnt ;) !
02.02.2023 21:43 , Thomas Ludwig
Super jetzt! Die Überarbeitung hat sich sehr gelohnt. VG Peter
03.02.2023 12:00 , Peter Brandt
Extrem erfreulich. Die Gegend ist wohlvertraut, aber da muss ich wohl auch noch mal hin. VG Martin
03.02.2023 19:48 , Martin Kraus
Das motiviert mich auch, das einmal zu machen. Bin etwas zurückhaltend aufgrund des Hypes. Nach eigener Erfahrung bin ich etwas skeptisch mit dem jpg Illuminator. Da geht einiges an Qualität verloren. LG Niels
04.02.2023 10:22 , Niels Müller-Warmuth

Kommentar schreiben


Thomas Ludwig

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100