Der Col des Mosses ist ein 1445 m ü. M. hoher Passübergang im Schweizer Kanton Waadt. Die breite Passhöhe trennt den Mont d'Or im Westen vom Pic Chaussy im Osten. Der Pass bildet die Wasserscheide zwischen der Rhone und dem Rhein. Die regional recht bedeutende Passstrasse verbindet das Rhonetal bei Aigle mit dem Pays d’Enhaut bei Château-d’Oex. Auch überregional wird die Verbindung oft genutzt, um vom Berner Oberland ins Unterwallis zu gelangen. Die Fahrstrasse über den Col des Mosses wurde 1868 erbaut, und ab 1869 verkehrte ein Pferdepostkurs über den Pass.
Auf der gebietsweise sumpfigen Höhe des Passes hat sich im Lauf der Zeit der Ferienort Les Mosses entwickelt, der zur politischen Gemeinde Ormont-Dessous gehört. Im Winter ist der Ort wegen der zahlreichen Skilifte am Osthang des Mont d'Or stark frequentiert, im Sommer ist er Ausgangspunkt für Wanderungen. (Wiki)
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Hans-Jörg Bäuerle, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Thomas Ludwig, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Niels Müller-Warmuth, Bruno Schlenker, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen, Gerald Wetzel
|
 |
Comments
Einen guten Start in den neuen Tag und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
Gruss Danko.
Leave a comment