![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorderseespitze, 2889 m |
Parseierspitze, 3036 m |
Schrankogel, 3497 m |
Hoher Riffler, 3168 m |
Wildspitze, 3768 m |
Weißkugel, 3738 m |
Madaunspitze, 2961 m |
Vesulspitze, 3089 m |
Muttler, 3294 m |
Saumspitze, 3039 m |
Seeköpfe, 3061 m |
Kuchenspitze, 3148 m |
Fluchthorn, 3399 m |
Patteriol, 3056 m |
Piz Buin, 3312 m |
Groß Seehorn, 3121 m |
Piz Calderas, 3397 m |
Piz Ela, 3339 m |
Pflunspitze, 2912 m |
Piz Timun, 3209 m |
Weissfluh, 2843 m |
Rheinwaldhorn, 3402 m |
Piz Medel, 3211 m |
Sulzfluh, 2818 m |
Ringelspitz, 3247 m |
Pazuel Fernerspitze, 2712 m |
Schesaplana, 2965 m |
Panüeler Kopf, 2856 m |
Glärnisch, 2914 m |
Vrenelisgärtli, 2904 m |
Trittkopf, 2720 m |
Alvier, 2343 m |
Chäserrugg, 2261 m |
Wildgrubenspitze, 2753 m |
Säntis, 2502 m |
Rote Wand, 2704 m |
Westlicher Johanneskopf, 2573 m |
Nördlicher Trittkopf, 2581 m |
Hochlichtspitze, 2599 m |
Braunarlspitze, 2649 m |
Hochkünzelspitze, 2397 m |
Mohnenfluh, 2542 m |
Diedamskopf, 2090 m |
Rüfispitze, 2632 m |
Widderstein, 2533 m |
Hoher Ifen, 2229 m |
Roggspitze, 2747 m, 0.9 km |
Rindalphorn, 1821 m |
Elfer, 2387 m |
Schafalpenköpfe, 2320 m |
Biberkopf, 2599 m, 12.7 km |
Hohes Licht, 2651 m |
Mädelegabel, 2645 m |
Kuglaspitze, 2684 m |
Krottenkopf, 2656 m |
Schmalzgrubespitze, 2643 m |
Bretterspitze, 2608 m |
Elmer Kreuzspitze, 2480 m |
Namloser Wetterspitze, 2553 m |
Zugspitze, 2963 m |
Holzgauer Wetterspitze, 2895 m |
Feuerspitze, 2852 m |
Große Schlenkerspitze, 2827 m |
Freispitze, 2884 m, 17 km, Lechtaler Alpen |
Vorderseespitze, 2889 m |
Zum Abschluß unseres Besuches am Arlberg fuhren wir mit der Bahn auf die Valluga.
Das Wetter und die Sicht konnten nicht besser sein. Den Wetterradar und das Geländer der Aussichtsplattform habe ich mit ins Bild genommen, so sieht man mal was da oben alles rumsteht. 27 HF-Bilder, 18 (27) mm, ca. 13 Uhr 55
Gefällt
12 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Am kleinen Masten kann man soweit links und rechts vorbeifotografieren, daß man das Ding nicht einmal wegstempeln muß.
Auch am großen Aufbau kommt man so gut vorbei, daß es (je nach Brennweite) nur wenig zu stempeln gibt.
Ein paar sehr schöne Beispiele gibt es hier ja schon!
VG Manfred
Kommentar schreiben